Alle Episoden

Der Zeppelin - die schönste Art zu fliegen

Der Zeppelin - die schönste Art zu fliegen

20m 0s

Wie läuft ein Zeppelin-Flug genau ab, welche neue Technologien stecken heute in den Luftschiffen und wie wird man eigentlich Zeppelin-Pilot? Antworten darauf und spannende Einblicke verrät Eckhard Breuer im Interview mit Iris Fröhlich am Zeppelin-Flugplatz in Friedrichshafen.

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen - Into the deep

Das Zeppelin Museum Friedrichshafen - Into the deep

12m 38s

Der Zeppelin ist unmittelbar mit der Stadt Friedrichshafen am Bodensee verbunden. Das gleichnamige Zeppelin Museum beherbergt die weltgrößte Sammlung zu Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. Ein weiteres Highlight ist die aktuelle Ausstellung "Into the deep", die der Frage nachgeht: "Wie wollen wir künftig mit natürlichen Ressourcen umgehen?"

Wenn Glasmüll zu Schmuck wird - Projekt Seeglas Bodensee

Wenn Glasmüll zu Schmuck wird - Projekt Seeglas Bodensee

13m 11s

Die Naturliebhaberin Marlene Grüner stellt aus Glasscherben Perlen her, die sie mithilfe von recycelten Fischernetzen zu Armbändern und Kettenanhängern verarbeitet. Im Interview mit Iris Fröhlich für den Bodensee Podcast verrät sie, wie sie zu ihrer Idee kam, wie ihre Schmuckstücke entstehen und wo sie erhältlich sind

Die Jungs vom Bodensee: Heimatliebe in Schlagerform

Die Jungs vom Bodensee: Heimatliebe in Schlagerform

21m 40s

Sie sehen sich als Kinder alias "Jungs" vom Bodensee, die den See musikalisch in die Welt hinaustragen wollen: Reiner Jäckle und Alex Tylla wurden mit dem Song "Wenn ich den See seh' brauch ich kein Meer mehr" 2012 berühmt. Wie es damals anfing und was sie derzeit planen, darüber mehr im Interview!

ECHT nachhaltig: Slow-Food und Arche-Produkte

ECHT nachhaltig: Slow-Food und Arche-Produkte

16m 38s

Das Hotel-Restaurant "Die Speiserei im Maier" verfolgt erfolgreich das Motto "Iss was du retten möchtest" und setzt dabei auf Slow-Food und Arche-Produkte. Was ist damit gemeint und was, wenn heimischen Gastronomen der Bodenseefisch ausgeht? Das und mehr gibt's hier auf die Ohren.

Der Bodensee auf Radioreise mit Alexander Tauscher

Der Bodensee auf Radioreise mit Alexander Tauscher

15m 45s

Ein Blick bzw. "Lauscher" hinter die Kulissen: Radioprofi Alexander Tauscher berichtet über seine Eindrücke bei der Entstehung der Radioreise an den nördlichen Bodensee. Außerdem spricht er mit Iris Fröhlich über den Stellenwert von Podcasts, Reichweite und Stammhörer.

Der Bodenseeradweg: Gut zu wissen!

Der Bodenseeradweg: Gut zu wissen!

12m 55s

Wo führt der Bodenseeradweg lang und warum dauerte die Entwicklung ganze 2 Jahre? Was solltet ihr bei der Radreise-Planung beachten und wo sind die schönsten Plätze? Darüber spricht Iris Fröhlich mit Winfried Franke und Bernhard Glatthaar vom ADFC Bodenseekreis.

Der Bodenseeradweg: So fing alles an!

Der Bodenseeradweg: So fing alles an!

17m 35s

Alles fing mit einer irrwitzigen Idee an - heute ist der Bodenseeradweg ein beliebtes Ausflugsziel und feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Gerhard Stephan war Anfang der 80er-Jahre als Werkstudent beim Fremdenverkehr Bodensee-Oberschwaben e.V. tätig. Im Auftrag seines Chefs schrieb er die erste Routenführung für den Bodenseeradweg auf.

Urlaub mit Hund am Bodensee - Tipps vom Profi

Urlaub mit Hund am Bodensee - Tipps vom Profi

17m 22s

Nicole Steiner ist Dogwalkerin, Hundebetreuerin und -trainierin und bietet Halbtages- oder Tagesbetreuung an. Im Interview verrät sie Ausflugstipps für euren Urlaub mit Hund am Bodensee, spricht über Verhaltensauffälligkeiten bei Vierbeinern und wie Hundehalter sowie Hunde von ihrem Angebot profitieren können.