Die Jungs vom Bodensee: Heimatliebe in Schlagerform

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo, heute ist der Maas Servus, grüezi und grüezi Gott zu einer neuen Ausgabe unseres

00:00:22: Bodensee-Podcasts, dem Podcast von echt Bodensee.

00:00:25: Am Mikrofon ist Iris Fröhlich und ich bin heute zu Gast bei den Jungs vom Bodensee.

00:00:30: Die sagen euch nichts?

00:00:32: Dann hört doch mal rein, jetzt hier ganz live für euch, wenn ich den See sehe.

00:00:36: Wenn ich den See sehe, brauch ich kein Meer mehr, denn unser schöner Bodensee macht so viel Meer her.

00:00:45: Hier kannst du siegeln, kannst du baden, mit dem Radner runter radeln, unser Bodensee ist einfach wunderschön.

00:00:53: Also ich habe jetzt richtig Lust bekommen schon auf den See.

00:00:55: Und wer von euch, liebe Hörerinnen, den Song heute zum ersten Mal gehört hat, dann stellen wir euch mal die Jungs vom Bodensee.

00:01:02: Jetzt vor, das ist der Alex Tüller und der Rainer Jäkle, alias die Jungs vom Bodensee.

00:01:08: Hallo.

00:01:09: Servus, hier ist der Alex und schön, dass wir hier ein bisschen mitwirken dürfen bei dem Podcast.

00:01:14: Ja und hier ist der Rainer und ich freue mich tierisch, dass wir heute hier bei euch sind und hier bei uns.

00:01:20: Ja, stellt euch doch mal ganz kurz vor, wer seid ihr überhaupt? Wie alt seid ihr und warum seid ihr die Jungs vom Bodensee?

00:01:28: Ja, also hier ist der Alex wieder und wenn man nach Wikipedia geht, bin ich erst 32, aber ich bin ein bisschen älter.

00:01:34: So ganz knapp ein paar Jährchen drüber, das sollen wir gar nicht sagen, da über 50 halt schon.

00:01:40: Ja und ich bin der Rainer und ich bin deutlich jünger als der Alex und zwar auf den Tag genau,

00:01:47: weil wir haben am gleichen Tag Geburtstag, übrigens am gleichen wie Tim Tupé.

00:01:51: Ich glaube, wenn ich auch Wikipedia trauen darf, dann habt ihr dieses Jahr sogar einen Runden noch vor euch, oder?

00:01:56: Oder du hast einen Runden vor dir?

00:01:57: Jetzt hast du mich ja tappen, Mann Iris, ja ich habe heute einen Runden, oder dieses Jahr noch einen Runden im Herbst.

00:02:04: Am gleichen Tag wieder Alex, aber ich bin zwei Jahre jünger, aber trotzdem wird es heute dieses Jahr dann das halbe Jahrhunderte.

00:02:11: Ja, aber das sieht man euch ja nicht an.

00:02:13: Ja, ich meine, ihr seid immer die Jungs, Jungs sagt man ja eher so, sagen wir mal Jungspuns, oder wie sagt man, also halt, ja, ihr seid einfach vom Wesen her jung.

00:02:22: Deshalb machen wir auch ab sofort keine Videointervues mehr, sondern nur noch Podcasts, weil da kann man es nicht sehen.

00:02:27: Sehr gut.

00:02:29: Seid ihr eigentlich richtige Bodensekinder oder Reingeschmackte, wie man so sagt?

00:02:33: Also ich bin ein wirkliches Bodensekind, wenn man mal das Überlinger Hinterland dazuzählt, also da bin ich gewohnt und bei mir stimmt das schon.

00:02:41: Nein, bei mir stimmt das. Es kommt auf Interpretationssachen eigentlich. Ich lebe seit fast 30 Jahren am Bodensee, komme aber aus dem Schwarzwald.

00:02:50: Und wie seid ihr dann zu den Jungs vom Bodensee geworden?

00:02:53: Da muss ich ein bisschen ausholen. Also ich bin schon länger musikalisch unterwegs und habe jahrelang auf Mallorca gesungen, im Bierkönig und so weiter und bin unter dem Projekt PS Alex alleine unterwegs.

00:03:04: Und irgendwann kam mal die Idee, ich wohne in so einer schönen Region und eigentlich müsste man musikalisch auch hier am Bodensee was machen.

00:03:11: Reiner habe ich schon gekannt und dann habe ich ihn einfach mal drauf angequatscht. Wie sieht es aus? Du kannst singen, du hast mal im Chor gesungen, soll man mal gemeinsam ein Song aufnehmen.

00:03:20: Und dann habe ich halt über meine Produkzenten mal nachgefragt, dann haben wir einen ganz tollen Songschreiber gehabt, denn Daniel, der uns dann eben diese Hymde, wenn ich den Seesee geschrieben hat und seitdem sind wir eigentlich unterwegs.

00:03:33: Und wie ist es bei dir Reiner? Hast du auch einen richtig musikalischen Background? Ich habe schon gehört, im Chor hast du schon gesungen?

00:03:38: Ja, ich hatte sogar mal Gesangsunterricht. Der Background ist sicher da, aber ich war jahrelang nicht mehr gesanglich unterwegs.

00:03:46: Ich habe teilweise in zwei Körn gesungen, habe auch Musicals aufgeführt, habe zehn Jahre Instrumente gespielt, aber mittlerweile ist alles reduziert auf Sing und auf Spaß haben, auf der Bühne stehen.

00:03:59: Und der Alex hat mir von dem Projekt erzählt damals und dann habe ich nur gemeint, also wenn du mich fragst, ich renne nicht weg.

00:04:06: Und einen bekannten Hit haben wir jetzt gerade schon gehört, der ist glaube ich auch schon ziemlich bekannt, würde ich mal sagen, wenn ich den See sehe.

00:04:12: Den hat dann quasi euer Songwriter für euch verfasst. Welche Titel sind denn noch bekannt und wie viele CDs habt ihr überhaupt rausgebracht?

00:04:20: Wir haben jetzt halt diverse Singles schon rausgebracht, wenn ich den See sehe, da hat er mal eine relativ große Plattenfirma aus München, über die das vertrieben geworden ist.

00:04:30: Und wir haben dann noch ein Album gemacht, was man selber, da kann Reiner sich ja kleiner was erzählen, was man dann mit Finanzierung und irgendwie, das war ein Riesenbatzenkohle und wir haben es aber hingekriegt.

00:04:40: Und dann haben wir, der Reiner hat sogar selber Songs geschrieben schon für uns, der hat sich das dann irgendwann mal so rausgesucht, Texte zu schreiben und dann haben wir ja für die Landesskartenschau und Überlinger haben wir den Song gemacht, der Text Reiner, Jäckle.

00:04:53: Erzähl mal Reiner, wie kommst du zu deinen Texten? Lässt er dich vom Boden sehen inspirieren?

00:04:57: Ja, ich habe schon als Jugendlicher tatsächlich Gerichte geschrieben, es ist lang her.

00:05:02: Nein, ich bin ja vom Beruf Schreiberling und Redakteur und von daher habe ich natürlich mit Texten zu tun, mit nicht unbedingt in Reimform, aber von daher habe ich das Texte schon drauf, es ist bei mir aber wirklich eine Muse.

00:05:22: Die erste Single, wenn ich den See sehe, hat er ja über eine Plattenfirma veröffentlicht. Wie ging es dann weiter? Bei der zweiten Platte war es ein bisschen schwieriger, ne, Reiner?

00:05:31: Ja, was heißt schwieriger? Also es ging darum, wenn ich den See sehe, unser Verlag Update Media, hat natürlich Kontakte in die Schlagerszene oder in die Musikszene ins Musikbusiness und hat die vorgespielt, der Firma Telamo und die sind tatsächlich darauf angesprungen, wollten das dann unter Vertrag nehmen und es ist eigentlich eine unfassbare Nummer gewesen, ich kann mich noch erinnern, wir waren das Jahr, ich komm nicht nach Hause, ich bin nicht da, ich bin da!

00:06:00: Das Jahr, ich glaube es war 2012, wir waren am 8. Februar, das erste Mal auf der Bühne, am 9. Februar stand unser Album überall am See in den Läden vom Müllermarkt bis Mediamarkt und was weiß ich was und wiederum, zwei Tage später waren wir schon zum ersten Mal im Fernsehen beim Nährischen Urwurm, beim SWR, also völlig durchgeknallt eigentlich, wenn man sich vorstellt, was da in vier Tagen passiert ist,

00:06:27: das danach war natürlich so, wir haben sie halt selber vermarktet, bei uns ist es so, wir sind die Jungs vom Bodensee, wir sehen uns als Kinder, als Jungs vom Bodensee, die den See musikalisch in die Welt hinaus tragen wollen.

00:06:41: Das Konzept passt natürlich auf jeden touristischen Betrieb, der am Boden See arbeitet, das heißt wir haben dann im Endeffekt Kooperationspartner gesucht, haben dann gesagt, okay, wir wollen was auf die Beine stellen, bei den Singles ist es nicht ganz so dramatisch, weil die sind noch finanzierbar, wenn es dann ans Album geht, da sieht die Geschichte dann ganz anders aus, das war ein halbes Jahr harte Arbeit, Kooperationspartner zu finden,

00:07:10: aber wir haben es geschafft, 10.000 Euro zusammenzukriegen und konnten so das komplette Album quasi mehr oder weniger vorfinanzieren und deshalb sind nicht nur wir auf dem Album drauf, sondern im Booklet sind auch ganz viele touristischen Betriebe drauf, von B.S.B. auch die IBT hat mitgewirkt, hat uns den Verteiler zur Verfügung gestellt, von der OEW, von Pfahlbauten, von Bodenseeterme, sind da ganz viele dabei, Affenberg, alle dabei.

00:07:39: Jetzt hast du vorhin schon anklingen lassen, du bist von Berufjahr Redakteur und Alex, du machst glaube auch noch was anderes, also ganz davon leben kann man wahrscheinlich nicht, das ist schon eher Herzensanliegen oder Leidenschaft, oder wie kann man das so sagen?

00:07:50: Ja definitiv, im Grunde ist das auch alles ein schöner Spaßdema betreiben und ist ein bisschen ein Hobby, würde ich sagen, bei mir war die Gesangsgeschichte schon jahrelang Haupteinnahmequelle, mittlerweile arbeite ich auch im Tourismus am Boden See und wir sehen das als wirklich ganz tolles Hobby und wir sind froh, dass wir so was machen dürfen als Hobby.

00:08:08: Wie ist es bei dir Rainer?

00:08:09: Absolut, also ich denke jetzt mal, wenn wir davon leben müssten, dann würde es uns nicht mehr geben. Wir haben natürlich im zweiten Jahr, naja Vollgas gegeben ist leicht untertrieben, wir hatten in einem Jahr 65 Auftritte, da kann man eigentlich nicht mehr so vom Hobby sprechen, aber dieses Jahr hat gezeigt, noch in der Zeit, in der kein Corona war oder Energiekrise oder sonst irgendwas, das Jahr hat tatsächlich gezeigt,

00:08:37: was es heißt in dem Bereich unterwegs zu sein, also ich ziehe vor jedem den Hut, der sich entscheidet Profimusiker zu werden, nicht eine patente Plattenfirma hin dran zu haben, die richtig Kohle investiert, also es ist wirklich ein ganz ganz Knochen, harter, beinharter Job, ich könnte nicht ruhig schlafen, vor allem wenn man eine Familie hat und eine Familie ernähren muss, ist es eigentlich nicht möglich, deshalb sind wir auch völlig tiefen entspannt,

00:09:06: auf der Bühne können ein Party machen, können springen, jucken und auch singen, wie wir wollen, weil uns geht es um den Spaß und um den Bohnen sehen.

00:09:14: Ich wollte es ja gerade sagen, es kann ja auch schon ein zeitintensives Hobby werden, eben mit Familie, mit Nebenberuf, wie oft habt ihr denn so Auftritte, so mal so mal so?

00:09:23: Ja, also ich denke, im Moment sind wir so bei 20 im Jahr geschätzte und wir suchen uns wirklich die Rosinen eigentlich raus, wir machen jetzt das, was mal lustig sind und wo wir Spaß davon haben und das machen wir dann auch so.

00:09:34: Was ist da dabei, ist es der klassische 70. Geburtstag oder irgendwelche Ufer-Feste oder was?

00:09:40: Es ist eigentlich alles dabei, ich erinnere mich noch, ich habe einen Anruf gekriegt von einem B-Jugendspieler, Fußballspieler aus Überlingen, der sagte, unser Kumpel wird 16, der findet euch superklasse, ich habe gedacht, es ist irgendwie ein Telefon-Scherz oder sowas und es war tatsächlich so, es hat gepasst seitlich, wir sind wirklich von einem Auftritt gekommen,

00:10:03: aus Pfullendorf, sind um 12 Uhr und 24 Uhr vor der Haustür gestanden, die Mutter von dem Junge war noch da, war völlig aufgeregt und da muss man sich vorstellen, dann geht man in Keller, das sind ungefähr 30, 16-Jährige und die singen jede Silbe mit.

00:10:22: Ich bin da gestanden, ich wusste nicht, soll ich schreien, soll ich kreischen, soll ich heulen, ich bin mir echt ganz kurz seit ich wie ein falsches Film vorgekommen habe gedacht, es gibt es doch gar nicht, ihr hört, wenn ich den See sehe, geht es eigentlich noch, ich meine, als ich in dem Alter war, da habe ich sicher was anderes gehört, aber es zeigt, dass es ankommt und es zeigt auch, dass einfach der deutsche Schlager, auch Partyschlager, einfach hofweg ist.

00:10:50: Und kein verstaubtes, wo ja da sein wir hat.

00:10:53: Trätet ihr dann auch oder seid ihr auch bekannt außerhalb der Bodensee Region?

00:10:58: Also bis Stuttgart hoch, denke ich schon.

00:11:00: Also es wird schon schwierig in Hamburg kämpfen und es jetzt nicht unbedingt, sage ich mal.

00:11:03: Aber wer hier Urlaub macht und vielleicht einfach mal dieses Lied auch gehört hat,

00:11:07: ich glaube schon besieds ja auch bei den ganzen Streaming-Ambieter.

00:11:10: Die werden ja schon deutschsteinweit auch gehört.

00:11:13: Aber die also hier kennt glaube ich jedes Kind einfach, wenn ich den sehe.

00:11:17: Du hast gesagt Fernsehauftritte, man kann ja auch Videos von euch angucken,

00:11:21: wir da schön auf dem Schiff rum, tanzen, sage ich mal.

00:11:24: Wo war dir schon überall zu sehen?

00:11:25: Wir waren hauptsächlich im SWR, da waren wir jetzt glaube ich fünfmal schon, fünf oder sechsmal.

00:11:32: Dann waren wir in privaten Fernsehshows, waren wir auch schon,

00:11:36: waren ja nicht nur im Fernsehen, sondern wir sind tatsächlich schon in Grümelstadl aufgetreten auf Mallorca.

00:11:44: Wir waren schon eben hinter Stuttgart schon, sind schon in Mainz aufgetreten.

00:11:48: Das heißt, wir waren schon ein kleines bisschen über die Region hinaus unterwegs.

00:11:52: Und wenn man im Fernsehen zu sehen ist, ja das Witzige ist, es kommt immer mal wieder,

00:11:56: kommen wieder Holungen und dann wird man, ich habe dich gestern wieder gesehen.

00:12:00: Bei der 10.T. Urlaubsmesse 2023 in Stuttgart wurde ihr alias die Jungs vom Bodensee als Tourismushelden

00:12:06: Baden-Württemberg für 2023 ausgezeichnet.

00:12:09: Was genau bedeutet jetzt die Auszeichnung?

00:12:12: Und was bedeutet sie für euch persönlich?

00:12:15: Also die Auszeichnung bedeutet, sie war nicht dortiert, aber sie bedeutet, dass wir dieses Abzeichen tragen dürfen

00:12:23: bzw. auch verwenden dürfen an allen unseren Postern, Internet etc.

00:12:30: Die Bedeutung des Preises ist für uns extrem hoch, weil es ist kein Preis wie bei vielen anderen,

00:12:38: bei denen man sich bewerben kann, sondern man wird vorgeschlagen.

00:12:42: Und es war für uns dann schon eine Überraschung.

00:12:45: Wir haben dann schon mal von einem Bekannten gehört, dass er uns vorgeschlagen hat.

00:12:52: Da konnte er nicht stillhalten.

00:12:54: Aber als die E-Mail kam, war das natürlich schon witzig, weil man rechnet mit nix.

00:13:01: Und vor allem steht, ihr seid eingeladen auf die CMP nach Stuttgart und ihr werdet ausgezeichnet zu Tourismushelden.

00:13:08: Baden-Württemberg ist natürlich auch eine Bestätigung, dass unser Konzept irgendwo aufgeht.

00:13:14: Also dass wir einfach für den Tourismus, dass wir den Tourismus auch irgendwo repräsentieren.

00:13:19: Es wird ja auch klar, wenn man eure Liedtexte hört, dass ihr definitiv begeistert seid,

00:13:23: auch vom Bodensee.

00:13:24: Habt ihr denn Lieblingsorte am Bodensee, Alex?

00:13:27: Das ist eine gute Frage, wo sind denn Lieblingsorte?

00:13:29: Ganz viel.

00:13:30: Also ich bin natürlich dadurch, dass ich am Überlingersee aufgewachsen bin,

00:13:33: und ich bin natürlich auch der Überlingersee, auch mein Favourite zwischen Sippling und Überlinger,

00:13:37: die Süßenmühle.

00:13:38: Da war man als kleines Kind, gab es da noch einen Privatstrand.

00:13:41: Da war man mit meinen Eltern jeden Tag, wo ich so 10, 12 war.

00:13:45: Das war eine ganz herrliche Zeit.

00:13:46: Aber ich müsste auch gar nicht, was man jede Ecke hat, was ich war jetzt gerade auch neulich wieder auf dem Pfender oben letzte Woche.

00:13:53: Und das ist einfach so ein toller Blick von da oben runter.

00:13:55: Wir haben so viele schöne Plätze, unfassbar schön.

00:13:58: Und wenn du irgendwo einkehrst, was gibt es da traditionell für dich?

00:14:02: Was ist vielleicht typisch Bodensee?

00:14:03: Das schöne Biergarten, direkt am See natürlich.

00:14:06: Ganz viel.

00:14:07: Was natürlich auch schön ist, wenn man am Sonntag, Nachmittag an der Promenade,

00:14:10: in den Überlingern langläuft.

00:14:11: Ich glaube die längste Promenade am ganzen Bodensee.

00:14:14: Und ist einfach herrlich.

00:14:15: Da kann man planieren, man kann mal einen Kaffee trinken.

00:14:17: Aber natürlich ein schöner Biergarten ist immer was Besonderes.

00:14:19: Rainer, wo tangst du auf am Bodensee?

00:14:21: Wenn ich ganz ehrlich bin, nicht direkt am Bodensee, sondern in Salem am Forellen Teilch Lellwang.

00:14:28: Mitten im Wald am Wasser, beim Angeln manchmal, meistens, mit so einem Mann.

00:14:36: Da ist sicher ein Ort, an dem man unglaublich auftanken kann.

00:14:41: Aber Alex hat natürlich recht.

00:14:44: Sind da nur immer zwei Seiten.

00:14:46: Auf der einen Seite sind natürlich die Plätze am See unglaublich schön.

00:14:53: Wenn ich jetzt sage, die Schilfütte in Meersburg,

00:14:55: dann verrate ich einen Geheimtipp der Einheimischen.

00:14:57: Da werden wir jetzt nicht mehr hingehen können.

00:15:00: Nein, Spaß beiseite.

00:15:01: Es ist schon so, in der Hauptsaison sind natürlich die Plätze direkt am See rar gesät,

00:15:07: in denen nicht viel los ist.

00:15:08: Deshalb bin ich es auch jemand, der sehr, sehr gerne neben der Saison oder auch im Winter den See genießt.

00:15:15: Ich hatte jahrelang den schönsten Arbeitsweg der Welt.

00:15:18: Ich habe in Konstanz gewohnt, den Überlingen gearbeitet.

00:15:20: Und bin jeden Morgen und jeden Abend mit der Seegold über den Überlinger See gefahren.

00:15:26: Und dadurch, dass ich leidenschaftlich gerne fotografiere, habe ich auch die Natur genossen.

00:15:32: Und ich kann nur sagen, wer behauptet, im Winter ist am Bodensee grau und neblig,

00:15:38: der war noch nie länger, wie vielleicht die dumme Woche, wo es tatsächlich neblig ist, am See.

00:15:44: Aber selbst im Nebel, wenn der See dampft, es gibt Stimmungen, die sind unbeschreiblich.

00:15:49: Das war jetzt schon eine schöne Werbung für den Bodensee.

00:15:51: Also wenn ich euch jetzt so vor mir sitzen sehe,

00:15:53: ihr habt so richtig schöne blaue, so wie das Wasser blaue, Sweatshirts an.

00:15:58: Ist das so das Outfit, mit dem ihr auch auftretet?

00:16:01: Ich sehe auch das Label, die Jungs vom Bodensee.

00:16:03: Ja genau, das ist das Outfit, wie wir auf die Bühne gehen.

00:16:07: Wir haben früher, haben wir noch Lederhosen an gehabt.

00:16:09: Da gibt es nämlich tatsächlich eine Bodensee-Lederhose.

00:16:12: Die badische Version, die hatten wir früher.

00:16:14: Aber mittlerweile ziehen wir sie auch nicht mehr so gerne an.

00:16:17: Und jetzt haben wir uns eben etwas Neues machen lassen.

00:16:20: Und jetzt, das ist unser Outfit im Moment.

00:16:21: Alex, wenn du einen Wunsch hättest, wo ihr noch mal auftreten könntet.

00:16:25: Oder vielleicht hast du ja auch ein Schlagervorbild.

00:16:27: Wer wäre das?

00:16:28: Nee, als ein Schlagervorbild haben wir nicht.

00:16:30: Ich glaube, da stehen wir uns immer.

00:16:32: Wir sind einzigartig, so was gibt es auch nicht am See.

00:16:34: Gibt ja auch keine Gruppen in die Richtung am Bodensee, die so was machen.

00:16:37: Also ich glaube, da gibt es keine Vorbilder.

00:16:40: Und auftrittemäßig, so einen Riesenwunsch gibt es eigentlich gar nicht.

00:16:45: Wir freuen uns, wir waren jetzt jahrelang vor Corona,

00:16:48: sind immer in Ulding auf dem Hafenfest immer gewesen.

00:16:51: Und tatsächlich klappt es 2023 wieder,

00:16:53: dass wir auf dem Hafenfest in Ulding den Samstagabend bestreiten.

00:16:57: Da haben wir noch ein Digit dabei und machen ein volles Programm.

00:17:00: Das ist so ein Ding, da wollte ich mal wieder hin.

00:17:02: Und da freue ich mich riesig drüber.

00:17:03: Der Bodensee ist ja der beliebteste See Deutschlands, laut internetportasee.de.

00:17:08: Warum glaubt ihr, ist der Bodensee überhaupt so beliebt?

00:17:11: Alex?

00:17:11: Übrigens, da waren wir dabei, wo der Preis übergeben worden ist.

00:17:15: Am Stand vom Bodensee auf der CMT waren wir da gerade auch zufällig da.

00:17:19: Vielleicht die Vielseitigkeit, die Nähe zu den Bergen.

00:17:22: Dass es eine drei Länderregion ist,

00:17:25: dass man, wenn man so eine Stadt wie Konstanz anguckt,

00:17:28: ein richtiges Stadtflair hat und man hat diese ländliche Flair.

00:17:31: Es gibt so viele Facetten, wo ich glaube,

00:17:34: ich persönlich sage, da kann kein See in deutschland mithalten an unserem Bodensee,

00:17:38: weil der einfach so facettenreich ist und einfach so schön ist.

00:17:41: Und wie siehst du das?

00:17:43: Ja, ich gehe sogar weiter.

00:17:44: Ich sage sogar, da kann eigentlich kaum ein See uns das Wasser reichen,

00:17:50: um im Mordspiel zu bleiben.

00:17:52: Eben weil wir auf wirklich unglaublich kleinem Raum

00:17:57: unglaublich viele verschiedene Facetten haben.

00:18:02: Egal ob ich nach Australien gehe, nach USA gehe, wenn ich ein See habe, in dieser Größe,

00:18:07: dann habe ich ihn immer rundherum mit der gleichen Flora, Fauna, Sand, whatever.

00:18:15: Hier habe ich im Endeffekt den Sentis, ich habe den Pfender,

00:18:19: habe auf der anderen Seite aber auch ein Historisches wie Pfahlbauten, wie Schlösser.

00:18:26: Dann gibt es aber auch keine Zoo, aber den Affenberg, der natürlich auch outstanding ist.

00:18:32: Wir haben Thermen, Thermen Trio hier am Westen.

00:18:37: Das ist jetzt mit ganz neu in Lindau.

00:18:39: Also es gibt alles von Spiel, Spaß, Spannung, Erholung, Träumerei, Relaxen, Action.

00:18:48: Es gibt Hochseilgärten, es gibt alles.

00:18:50: Wir können sogar Canyoning machen, was ich auch schon gemacht habe in der Dornbürnach.

00:18:56: Siehst du, das wusst ihr noch nicht mal?

00:18:58: Also wirklich toll.

00:18:59: So und jetzt habe ich noch ein paar Spaßfragen zum Schluss.

00:19:01: Rainer, du bist ja der Redakteur hier.

00:19:04: Wenn du einen Zeitungsartikel über euch, also Alias, die Jungs vom Bodensee schreiben würdest,

00:19:09: welche Überschrift hätte der Artikel und welche Zwischenüberschriften eventuell noch?

00:19:14: Die Jungs vom Bodensee passen überall hin.

00:19:17: Ach, der Untertitel fehlt noch.

00:19:19: Sie haben an einem Tag auf dem Wacken Open Air in Rocking Park und auf dem Uldingerhafen festgespielt.

00:19:27: An einem Tag.

00:19:28: Ja klar, haben noch nie einen Helikopter gesehen.

00:19:30: Wow, jetzt wird es aber Hollywood 3/4.

00:19:32: Und jetzt noch an dich, Alex.

00:19:34: Wenn du einen ganzen Tag lang mit einer Person deiner Wahl irgendwo am Bodensee unterwegs sein könntest,

00:19:40: wer wäre das und was würdet ihr machen?

00:19:42: Gute Frage.

00:19:44: Robi Williams nähen natürlich der Rainer.

00:19:46: Ein bisschen am See unterwegs, ein gemütlicher Bierle trinken und vielleicht abends noch immer Biergarten,

00:19:52: wenn ich den See singe.

00:19:54: Ja, jetzt sind wir schon am Ende unseres Podcasts.

00:19:56: Können wir jetzt zum Abschluss noch was live hören, was meinst du, Alex?

00:19:59: Ja klar, können wir schon machen, kriegen wir was hin.

00:20:01: Vielleicht singen wir was ganz Traditionelles und das kennt auch wirklich jeder und das kennt man vielleicht auch sogar in Hamburg.

00:20:07: Das ist die Fischerin vom Bodensee.

00:20:09: Man kann sie ja mal anhören, ein bisschen moderner gemacht.

00:20:13: Wir haben den Text bis auf ein einziges Wort haben wir gleich gelassen.

00:20:16: Sollen wir uns kurz erklären.

00:20:18: Wir boden natürlich am Überlinger sehen, dass sie immer im Badischen und wir singen natürlich nicht schwäbisch, sondern wir singen badisch.

00:20:27: Badische mehr.

00:20:28: Genau.

00:20:29: So, aber das sollen wir uns kurz ansingen.

00:20:31: Genau, auf geht's.

00:20:32: Jetzt gehen alle daheim mit, nehmen die Hände in die Hand und klatschen, oder?

00:20:36: Ja, so fängt nichts mit.

00:20:38: Ein weißer Schwarm zieht den Kahn mit der schönen Fischerin auf dem blauen See dahin im Abendrot.

00:20:56: Das war live die Jungs vom Bodensee.

00:21:09: Liebe Podcast-Hörerinnen, wenn ihr jetzt mehr wissen wollt über die Jungs vom Bodensee, wann die nächsten Auftritte sind, wo ihr sie live erleben könnt, dann findet ihr den passenden Link zur Homepage in den Show Notes.

00:21:20: Vielen Dank.

00:21:21: Danke euch.

00:21:22: Ja, riesig Spaß gemacht, immer gerne.

00:21:25: Danke.

00:21:26: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.