Der Bodensee auf Radioreise mit Alexander Tauscher

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo, heute ist der Maas Servus, Grüezi und Grüeß Gott zu einer weiteren Ausgabe unseres

00:00:22: Bodensee Podcasts, dem offiziellen Podcast von echt Bodensee.

00:00:26: Ich bin Iris Fröhlich und ich darf heute quasi einen Podcast Kollegen im Bodensee Podcast

00:00:31: begrüßen, den Alexander Tauscher, der ist unter anderem Radiojournalist, Redakteur und

00:00:37: Podcaster.

00:00:38: Ja und ich freue mich, dass er für einige Tonaufnahmen zu uns an den schönen Bodensee

00:00:41: gekommen ist.

00:00:42: Hallo Alexander, wir duzen uns.

00:00:44: Wir duzen uns und ich sage Hallo Iris und schönen Dank für die Einladung.

00:00:47: Alexander, für Leute, die deine Stimme vielleicht noch nicht kennen, kannst du dich mal kurz

00:00:51: vorstellen?

00:00:52: Ja, ich bin, was man so schön sagt, ein Ohrestein im Radio und es ist so ein Satz, den man gar

00:00:56: nicht so häufig sagen kann, aber inzwischen ist es wahrscheinlich so.

00:00:59: Ich bin seit Anfang der 90er Jahre bzw. Mitte der 90er Jahre im Radio tätig, habe begonnen

00:01:04: beim Lokalradio in Sachsen, bin dann ins Furgland gezogen und weiter Südwärts nach Bayern, habe

00:01:09: rund 15 Jahre in einer Nachrichtenagentur gearbeitet, die ganz viele Lokalradios auch hier in Baden-Württemberg

00:01:15: beliefert, auch in Sachsen in Thüringen und produziere die Sendungen Radio Reise jetzt

00:01:19: inzwischen seit dem Jahr 2010 in der jetzigen Form.

00:01:23: Also das ist richtig Erfahrung, Alex, ne?

00:01:25: Ja, ich bin ein Dedakt.

00:01:26: Man wird es nicht glauben, ich habe keine Journalistenschule besucht, ich habe mich mal einen Voluntariat

00:01:30: gemacht, ich bin einfach ein Selbstlernender, weil ich groß geworden bin mit dem von mir

00:01:34: geschätzten Rias und von dem amerikanischen Sektor Berdins und habe da begonnen Stimmen

00:01:39: zu imitieren, habe Moderatoren nachgemacht, habe mich an deren Moderation gewöhnt, wie

00:01:43: auch immer auf jeden Fall habe ich mir viel versucht, selbst beizubringen.

00:01:46: Ich habe auch mal gespickelt.

00:01:48: Du kommst aus der Karl-Marx-Stadt, ne?

00:01:49: Die E-Maligin hört man ja gar nicht bei dir.

00:01:52: Ich könnte es schon ein bisschen aufrechnen, ich sehe es gerade nicht mehr, wir haben auch

00:01:54: richtig sexisch rated, das ist mein Problem und also wenn ich so rumpa will, dann sagen

00:01:58: alle, wir sind nur Sachsen am Radio.

00:01:59: Zu deinem Podcast Radio Reise wollen wir später noch kommen, aber du bist ja schon echt unterwegs

00:02:04: zwischen, keine Ahnung, Amsterdam, New York oder gibt es da irgendwelche Beschränkungen?

00:02:07: Theoretisch, überall die Sendung hat ja diesen Beinamen, die werden wir ohne entdecken, aber

00:02:11: 90% der Reisen, da ich sie auch noch nebenbei mache, laufen am Wochenende in Mitteuropa

00:02:16: und davon der Großteil ist Bayern, Baden-Württemberg, Österreich sehr viel, Schweiz zum Teil.

00:02:21: Also New York war ich noch nie gewesen, ich war noch niemals in New York, noch niemals

00:02:24: in LA.

00:02:25: Wie gut kennst du dich denn am Bodensee eigentlich aus?

00:02:27: Gar nicht gut, muss ich gestehen, gar nicht gut.

00:02:28: Es ist eigentlich meine zweite bis dritte Radio Reise an den Bodensee, die erste ging nach

00:02:32: Lindau, das war ein Teil des Bodensees, die zweite war Bregenz und jetzt zum ersten Mal

00:02:37: Meersburg.

00:02:38: Hast du denn an irgendwelche Highlights schon vorher gedacht, bevor du hergekommen bist?

00:02:41: Ich hatte ja den Wunsch Meersburg zu sehen, weil es mich so fasziniert hat.

00:02:45: Dann dachte ich gut, wenn es weiter schön ist, ein Bodensee Schiff hat.

00:02:48: Ich dachte eventuell überlingen, aber mir wurde jetzt gesagt, dass Meersburg schon mit

00:02:51: die schönste Stadt ist.

00:02:52: Deswegen habe ich mir jetzt keine Highlights rausgesucht, habe natürlich mit etwas besserem

00:02:56: Beter gerechnet, aber habe trotzdem den Bodensee auch in deiner Schönheit noch gesehen.

00:03:00: Hast du denn auch schon die Kulinarik des Bodensees entdecken können?

00:03:03: Noch gar nicht so in der Gänze, ich hatte gestern Fähchen, wenn ich mich recht erinnere.

00:03:07: Ja, das muss ein Fisch von hier sein, die habe ich versucht.

00:03:09: Am ersten Abend war es ein Rumsteig, aber gestern war es Fähchen.

00:03:11: Und das ist schon Bodensee und Kulinarik, was Wein betrifft, ja, da habe ich einen Müller

00:03:16: Turgau getrunken.

00:03:17: Bei denen hat mir der Bürgermeister von Meersburg Peter Schmidt persönlich im Vorhinein, gerade

00:03:21: wenn ich abends trinkt, dann doch gerne einen Shoppen Müller Turgau.

00:03:24: Sehr gut, sehr gut, weil die Kulinarik, das gehört natürlich auch zu einer Radioreise,

00:03:28: oder wie ist das, wenn du unterwegs bist?

00:03:29: Auf jeden Fall.

00:03:30: Erstens esse ich gerne, was man mir auch leider inzwischen ansieht.

00:03:32: Und zweitens ist Essen auch ein schönes Thema, darüber zu sprechen.

00:03:35: Und ich glaube, Essen interessiert dann doch die Hörer vielleicht noch etwas mehr als

00:03:40: die fünfte Abhandlung eines Museums über grafische Historien.

00:03:45: In diesem Jahr feiert der Bodenseeradweg, ja 40 Jahre Jubiläum.

00:03:48: Bist du selbst schon mal hier am Bodensee-Ufer entlanggeradelt?

00:03:51: Noch nie.

00:03:52: Und auch das habe ich mir vorgenommen, ich habe das schon oft gesehen.

00:03:54: Und auch davon gelesen, so kann ich darüber berichtet, aber bin noch nie kein einziges

00:03:58: Mal mit dem Fahrrad hier am Bodensee gefahren.

00:04:00: Also auch das wäre vielleicht nochmal ein Podcast wert?

00:04:02: Auf jeden Fall.

00:04:03: Vielleicht auch mal zum Thema Apfelblöder oder mal hier am Bodensee entlangfahren.

00:04:06: Und ich würde so gerne auch mal im Bodensee baden gehen.

00:04:09: Das musste auf jeden Fall mal machen, Alex.

00:04:10: Also das steht ganz oben.

00:04:11: Zumal mir gesagt wurde, dass der Bodensee sich bereits ab Mai auf über 20 Grad erwärmt.

00:04:16: Und das ist toll.

00:04:17: Ich war einmal in Bregenz, hat so gerechnet wie heute.

00:04:19: Ich dachte, jetzt musste mal kurz in Bodensee.

00:04:21: Und war ganz kurz, das war schon sehr schön gewesen.

00:04:23: Und zwar da in Bregenz, wo die Bahn am Ufer vorbeifährt und also zurück zu die IC sieht

00:04:29: und dann gleichzeitig im Wasser schwimmt.

00:04:30: Wie waren denn jetzt deine Eindrücke aus den vergangenen zwei Tagen hier am nördlichen

00:04:34: Bodensee-Ufer?

00:04:35: Sehr schön war schon mal die Anreise gewesen.

00:04:36: Am späten Freitagabend ich kam aus dem absolut verrechneten München und so ab Memmingen

00:04:41: klartet der Himmel auf.

00:04:42: Und als ich zwischen Lindau und Friedrichshafen dann auf der Bundesstrasse war, sah ich zum

00:04:46: ersten Mal angeleuchtet bereits in Centis.

00:04:48: Was mich dann immer etwas ärgert sind die Blitzer hier und die Baustellen und die Blitzer,

00:04:52: die so heimtückisch aufgestellt werden, um die Urlauber abzukassieren.

00:04:55: Aber ansonsten war der Blick sehr schön gewesen.

00:04:58: Und der erste Eindruck auch von Meersburg war ja, die Anreise war auch schön.

00:05:01: Es lockt ja auch viele Großstädter hierher.

00:05:03: Gerade weil man natürlich einfach alles hat, man hat die Berge, man hat das Wasser oder

00:05:06: es ist schon ein krasser Unterschied, oder?

00:05:09: Es ist was.

00:05:10: Also gerade wenn man aus München kommt, wo man ja in der Altstadt unter 100.000ern ist,

00:05:13: dann kommt man nach Meersburg hinein, wo alles sehr lieblich, dürftig ist.

00:05:17: Wo eventuell dann schon die Kirchenglocke sehr früh beginnt zu schlagen und nicht nur einmal

00:05:21: schlägt, sondern auch gleich ein ganzes Quartal lang.

00:05:24: Aber ansonsten ist es sehr schön.

00:05:25: Was war vielleicht auch nochmal neu für dich, als du hier in Bodensee gekommen bist?

00:05:29: Neu war für mich völlig neu das Kloster Sadem.

00:05:31: Aber auch der Affenberg habe ich nie vermutet.

00:05:35: Weil ich ein Freund alter Musik bin, überhaupt nicht gewusst, dass Meersburg ein Ort war,

00:05:41: an dem in den 30er Jahren viele Künstler der Ufer hingezogen sind, weil sie den Bomben

00:05:48: aus Berlin und Potsdam, also respektive Babelsberg, fliehen wollten.

00:05:51: Und es war für mich sehr neu, dass man in Meersburg zum Beispiel ein Haus hat, in dem

00:05:55: Heinz Rümern wohnte.

00:05:56: Weil ich habe ein Favel für alte Musik, Musik der Uferzeiten, Schellak, Instrumental,

00:06:00: Rias Archivschätze etc.

00:06:02: Und all das ist ein Thema, was es sicher noch mehr zu ergründen gilt.

00:06:06: Und das Zeppelin Museum war das jetzt auch dein erster Besuch?

00:06:09: Ja, absolut der erste Besuch.

00:06:11: Ich habe einen Bekannten, der ist Programmchef bei einem Radiosender in Berlin, der heißt

00:06:14: StarFM und er hat mir nur erzählt, dass sein Geschäftsführer irgendwie ein großer Boss

00:06:18: hier ist und deswegen einmal im Jahr dort in Berlin bei dem Sender einen Beitrag über

00:06:22: dieses Museum erscheint.

00:06:23: Aber ich habe das noch nie wirklich wahr gehabt hier.

00:06:26: Ist dir da schon irgendwas hängen geblieben hier, weil Zeppelin ist ja echt groß, ein

00:06:30: Aushängensschild auch für, nicht nur für Friedrichshaven, sondern eigentlich für den

00:06:33: Bodenseekreis?

00:06:34: Was mir neu war, diese Größenvergleich, weil wir ja immer schwärmen, wenn der neue A380

00:06:39: jetzt jüngst in München, wir landete und man sieht hier an der Schauttafel immer diesen

00:06:43: Vergleich wie klein eigentlich, so ein Ehrwurst im Vergleich zum Zeppelin ist und wie groß

00:06:48: damals Luftschiffe waren vor über 100 Jahren mit einfacher Technik und trotzdem relativ

00:06:54: sicher.

00:06:55: Kann man ja als Urlauber erleben, indem man einen Zeppelinflug macht, wäre das mal

00:06:58: auch was für dich?

00:06:59: Bin an sich ein Angsthaar, so habe ich gewisse Höhenangst.

00:07:02: Wenn man mir versichert, es ist nicht risikoreicher als ein Hubschrauberflug, dann würde ich

00:07:06: es machen.

00:07:07: Okay, dann, ich glaube es ist gar nicht so risikoreich.

00:07:09: Das Thema Nachhaltigkeit wird bei echt Bodensee ziemlich groß geschrieben.

00:07:13: Wir haben ja Unterkünfte, Manufakturen, Attraktionen, zum Beispiel auch der Affenberg

00:07:17: ist als echt nachhaltig Partner von uns ausgezeichnet.

00:07:21: Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit für dich persönlich?

00:07:24: Da ich jetzt keine große Politikerrede schwingen will, will ich das lieber im Kleinen halten

00:07:29: und ganz offen sein.

00:07:31: Ich glaube die Radioreise selber kann nicht nachhaltig sein, weil ich bin relativ viel

00:07:34: unterwegs.

00:07:35: Aber dann bin ich doch nachhaltig, weil ich ja auch den Zug nehme, wann immer es geht,

00:07:39: um mich dann zu ärgern, wie im letzten Jahr das 9 von 10 Zugfahrten verspätet, ausgefallen

00:07:44: oder gar nicht stattfanden oder wie auch immer.

00:07:47: Also Nachhaltigkeit ist wichtig, ist auch im Tourismus wichtig.

00:07:50: Ich sehe es dann von der anderen Seite.

00:07:52: sich diesem Thema widmen mit mehr oder weniger großem Erfolg.

00:07:55: Auch die Ansätze sind nicht immer völlig plausibel.

00:07:58: Aber es ist schon richtig, in diese Richtung zu denken.

00:08:01: Und wir leben in einer Zeit, in der das Wort sicher noch mehr

00:08:03: buchstabiert werden muss.

00:08:05: Also du hast auch den Eindruck, dass schon die Hörer oder auch Urlaube

00:08:08: eben da mehr Rücksicht draufnehmen, oder?

00:08:11: Auf Nachhaltigkeit.

00:08:12: Um es offen zu sagen, das Wort ist ein bisschen sperrig.

00:08:14: Und ich glaube, wenn man das Wort hört,

00:08:16: dann hat Nachhaltigkeit oft oder impliziert zu einem gewissen Verzicht.

00:08:20: Und dann habe ich das Gefühl, ach, das Handtuch ist jetzt nur dreimal,

00:08:23: die Woche frisch oder so und so.

00:08:25: Ich glaube, man muss jetzt etwas anders darstellen,

00:08:27: weil sonst man die Gefahr läuft,

00:08:29: dass man mit der Keule dem Menschen etwas überschlagen will.

00:08:32: Und dann kann es auch die gelten Reaktionen hervorrufen.

00:08:35: Aber natürlich ist Nachhaltigkeit wichtig.

00:08:37: In heutigen Zeiten beginnt aber auch dabei,

00:08:40: dass man zum Beispiel auch den öffentlichen Personennahverkehr,

00:08:42: zum Beispiel, wie ich heute zum Affenberg,

00:08:45: etwas besser ausbauen könnte.

00:08:46: Was würdest du bei deinem nächsten Besuch hier am Bodensee gerne leben?

00:08:49: Dann würde ich eine Schiffsfahrt gerne machen,

00:08:51: die in Semainau sehen.

00:08:53: Vielleicht auch mal einen Abstecher auf die Schweizer Seite,

00:08:55: einfach mal, um das zu sehen, wie es drüben ist.

00:08:58: Und eventuell überlingen, wenn es schön ist.

00:09:00: Aber gerne auch noch mal Lindau.

00:09:02: Weil ich war damals in Lindau vor vielen Jahren

00:09:04: und ich weiß, wir hatten eine Tour auf den Dächern der Wohnhäuser.

00:09:07: Das habe ich noch in Erinnerung.

00:09:08: Hat uns eine Mieterin gezeigt,

00:09:09: dass viele Wohnhäuser tolle Dachgarten haben,

00:09:12: in denen eigentlich das richtige Leben stattfindet.

00:09:14: Man ist über den Dächern in einer ganz besonderen Atmosphäre.

00:09:17: Und das fand ich sehr, sehr beeindruckend.

00:09:19: Ich würde gerne mal auf deinen Podcasts zu sprechen.

00:09:21: Die Radio-Reise.

00:09:22: Was sind denn so deine Erfahrungen aus der Podcast-Szene?

00:09:25: Sind Podcasts beliebt oder hat das Autoradio mit seinen Radiokanälen

00:09:29: immer noch die Nase vorn?

00:09:31: Da ich nicht prinzipiell gegen Radio reden will,

00:09:33: weil ich auch selbsttheit ist und bin,

00:09:35: möchte dieses Radio niemals für tot erklären.

00:09:37: Aber ich glaube, dass Podcasts ein Beweis dafür sind,

00:09:39: dass Menschen einen Bedarf haben, mehr Wort zu hören.

00:09:42: Und das sollte eigentlich den Programm verantwortlichen,

00:09:45: die nicht die Radio-Reise aus Strahlen zu denken geben.

00:09:47: Radio, denke ich, mehr ist als nur eine Dudelei

00:09:51: von vielleicht 30 Sekunden Moderation,

00:09:53: dann wieder fünf Fits am Stück.

00:09:55: Ich mache diese Sendung ja als Podcast bereits seit dem Jahr 2006.

00:09:59: Und das Wort Podcast ist immer wieder in den Mund gefallen

00:10:03: und war damals anwug, dann ist nicht darüber berichtet worden.

00:10:06: Die Form Podcast ist nicht neu.

00:10:08: Also, die gab es schon 2006.

00:10:10: Ich habe schon im Jahr 2006 einfach ein Soundwire

00:10:12: auf eine Cloud geladen oder auf eine Plattform.

00:10:15: Das hat damals nur nicht so viel interessiert.

00:10:17: Ich glaube nur, dass die Leute heute wirklich einen Bedarf haben.

00:10:20: Wie gesagt, mehr oder intensiver, das zu hören,

00:10:23: was sie interessiert.

00:10:24: Es gibt eine breite Vielfalt an Podcasts.

00:10:26: Heute kann jeder ein Podcast machen.

00:10:28: Ich kenne Podcasts über Zwergdackel oder über Saatblumen.

00:10:32: Es ist halt die Frage, wen man damit ansprechen will.

00:10:34: Wer sind die Hörer deiner Radio-Reise?

00:10:36: Die Hörer der Radio-Reise, im Radio kann man immer definieren.

00:10:39: Das sind die Zielgruppen der Sender jeweils.

00:10:42: Aber im Podcasts habe ich jetzt mal eine Auswertung bekommen,

00:10:45: die in der Region ist, irgendwie 80% aus Deutschland, Österreich.

00:10:49: Wir haben auch in Südamerika Hörer, wurde mir gesagt.

00:10:52: Ich habe ab und zu Hörerpost, wo mir gesagt worden ist,

00:10:56: das sind Hörer, die entweder mal in der Region waren

00:10:59: oder da mal hinfahren wollen.

00:11:01: Oder einfach welche, die das nebenbei hören.

00:11:03: Ich bekam jetzt wieder Post von einem,

00:11:06: der hört mich auf Schwarzweil Radio,

00:11:08: was ein bekannte Sender ist.

00:11:09: Der ist nachts Brumifahrer und hört dann jede Nacht

00:11:11: die Radio-Reise auf Schwarzweil Radio.

00:11:14: So ist es, die Radio-Reise die Ehre hat nachts zu senden,

00:11:16: wie auch auf anderen Sendern, weil man da etwas locker ist mit Wort.

00:11:20: Also, es sind Hörer, die wirklich intensiver zu hören,

00:11:23: die zum Teil Stammhörer sind.

00:11:24: Ich hatte zwei, drei Mal den Fall,

00:11:26: dass ein Interviewpartner in der Region selbst schon Fan der Radio-Reise war.

00:11:30: Ansonsten muss ich es immer erklären, mit dem Satz,

00:11:32: eine Sendung, die auf verschiedenen Sendern ausgestrahlt wird,

00:11:35: und die man auch im Netz nachhören kann.

00:11:37: Jetzt haben wir das Glück, wir haben sogar einen deiner Stammgast-Hörer bei uns.

00:11:41: Sag mal kurz, warum bist du heute hier?

00:11:43: Ich wohne nicht weit entfernt, in Freudenstadt, im Nordschmatzwald.

00:11:46: Und ja, ich kenne Alexander Tauschor schon seit längerem.

00:11:50: Ich mag auch die gleiche alte Musik wie er

00:11:52: und ich bin auch von seinen Radio-Reisen begeistert.

00:11:55: Wie oft bist du jetzt schon mit gereist, sozusagen, als Fan?

00:11:58: Das ist diesmal schon das fünfte Mal.

00:12:00: Wo warst du überall schon dabei?

00:12:02: Also, zweimal in der Nähe von Freudenstadt, einmal in Österreich

00:12:05: und einmal im Erzgebirge.

00:12:06: Wow, also toll.

00:12:08: Alexander, wo dahin kommt, dass der Stammhörer schon mitreist,

00:12:11: also, da kann man dich nur beglückwünschen.

00:12:13: Verrätst du eine Zahl, wie viele Follower hast du?

00:12:16: Das kann ich gar nicht sagen.

00:12:17: Ich weiß, dass die Gesamtzahl, das wurde mir mal errechnet,

00:12:21: aller Hörer im Radio, Podcast, da gibt es verschiedene Portale,

00:12:24: mit allen Wiederholungen, wo 1,5 Millionen sind.

00:12:26: Aber ich sage, davon ist das Meiste wirklich Radio,

00:12:29: weil Radio die meiste Reichweite hat.

00:12:31: Im Podcast bewegt sich sicher im Tausenderbereich.

00:12:35: Wo kann man denn die Folge über den Boden sie hören?

00:12:38: Also, die Sendung wird wie jede andere Sendung

00:12:40: fertig produziert, ist sowohl in der Rotation der Radiosender

00:12:44: zu hören sein, als eben auch auf zum Beispiel www.radio-reise.de.

00:12:49: Da gibt es zu jeder Sendung nicht nur den Podcast,

00:12:51: sondern eben auch einen Blog mit Bildern, Texten,

00:12:54: auch einem Protogernen von uns weiten.

00:12:56: Und das wird ungefähr eine Woche nach der Reise der Fall sein.

00:12:59: Ich bin ja schon ein schnell Produzent in der Beziehung,

00:13:02: weil ich es einfach auch vom Tisch haben will,

00:13:04: weil da die Erinnerungen frisch sind, in der Regel.

00:13:07: Passiert es innerhalb der nächsten ein, zwei Wochen,

00:13:09: wenn die Kollegen mal unterwegs sind.

00:13:11: Ich habe da auch einen Kollegen aus Österreich,

00:13:13: der behält sich vor, immer ein Dreivierteljahr

00:13:16: für die Produktion zu brauchen.

00:13:18: Jetzt habe ich noch, Alex, eine Spaßfrage zum Schluss.

00:13:21: Wenn du einen ganzen Tag lang am Bodensee mit einer Person deiner Wahl

00:13:24: unterwegs sein könntest, was würdet ihr machen

00:13:27: und mit wem wirst du unterwegs?

00:13:29: Da ich Single bin, bin ich jetzt in Laungblut gerade allein unterwegs,

00:13:33: aber ich würde es mir auch schön machen

00:13:35: und würde wahrscheinlich Vormittag es mir etwas anschauen.

00:13:38: Dann würde ich am frühen Abend mit dem Schiff eine Runde fahren

00:13:42: und abends einen Shoppen Weißwein trinken.

00:13:45: Am besten bei "Schönen Wetter", ne?

00:13:47: Ja, klingt sicher nach Programmü 65,

00:13:49: aber ich glaube, das ist ein angenehmes Programm.

00:13:52: Ja, vielen Dank, Alexander fürs Gespräch.

00:13:54: Wer jetzt Lust hat, auf die Radioreise mit Alexander Tauschert zu gehen,

00:13:57: der findet seinen Podcast "Reiselust",

00:14:00: die Radioreise genau wie den Bodensee-Podcast

00:14:02: auf den bekannten Audiosdreaming-Kanälen

00:14:04: oder wie du gesagt hast, auch in verschiedenen Radiosender.

00:14:07: Zum Beispiel jetzt am Sonntag in der Zeit von 15 bis 16 Uhr auf E-Golf-M.

00:14:11: Ich habe auch die Ehrennachts auf Radio Ton zu laufen,

00:14:14: auf Schwarz-Ralte-Radio, auf Schlagerparadies.

00:14:17: Am Sonntag, Vormittag zum Beispiel auch im Allgäu, auf Allgäu-Hit.

00:14:21: Oder am Sonntag, Nachmittag, am späteren, auf Extra-Radio und Hof.

00:14:25: Dann gibt es einige auch nicht kommerzielle Sender,

00:14:27: über die ich mich sehr freue, das sind Sender in Schleswig-Holstein

00:14:31: und Niedersachsen, bei denen es auch meist am Wochenende

00:14:33: oder wochentagsabends läuft.

00:14:35: Die Radio-Reise ist eine Sendung, die im Radio nicht in der Morningshow läuft,

00:14:39: weil sie einfach auch etwas länger in den Wartenteilen hat,

00:14:41: 53 Minuten, um in so einem zu sagen.

00:14:43: Und eben auf einigen Webradios.

00:14:46: Auch da gibt es sehr viel Diversität, es gibt ja Webradios.

00:14:49: In der Schweiz läuft die Radio-Reise auf dem Radio Grenzenlos,

00:14:53: ein Radio für Spule und anders denken die wir auch immer.

00:14:56: Dann gibt es einen tollen Sender im Seizkammergut,

00:14:59: das Museumsradios, übrigens auf Mittelwelle auch sendet.

00:15:02: Aus Bad Ische von meinen beiden tollen Radio-Kollegen,

00:15:05: Reinhard Pürnbacher und Edith Schiller.

00:15:07: Und auch da läuft die Radio-Reise sogar auf Mittelwelle.

00:15:09: Und das finde ich ganz toll, wenn heute noch eine Sendung

00:15:12: auf Mittelwelle aus Österreich läuft.

00:15:14: Ich wünsche dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

00:15:17: Danke schön, vielen Dank für die Blumen.

00:15:19: Ich wünsche auch eurem Podcast von "Echt Bodensee"

00:15:21: ganz großen Erfolg und dir auch immer die Leidenschaft dazu,

00:15:24: das gehört dazu, auch einfach das zu machen, was dir liegt

00:15:27: und dich nicht von Zeitbegrenzungen zu sehr einschüchtern zu lassen.

00:15:30: Einfach deiner Seele und eher freien Lauf lassen zu lassen.

00:15:33: (Dynamische Musik)

00:15:38: (Dynamische Musik)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.