Urlaub in Baumhäusern zwischen Obstbäumen

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo Heutzammerservice Grüezi und Grüß Gott zu einer neuen Ausgabe unseres Bodenseepodcasts,

00:00:21: dem offiziellen Podcast von Echt Bodensee.

00:00:23: Ja, ich bin Iris Fröhlich, wie immer und ich bin heute zu Gast bei einer neuen Bodenseegastgeberin.

00:00:29: Valarie Arneger und zwar bei den sogenannten Streuobstschalés bei Neukirch.

00:00:35: Hallo Valarie. Hallo Iris. Ich habe es gerade eingangs schon erwähnt. Du und dein Mann Markus,

00:00:40: ihr habt hier zusammen ein neues Übernachtungsangebot erschaffen hier im Bodensee Umland. Wo genau

00:00:45: sind wir hier und was sind eigentlich die Streuobstschalés? Wir sind hier mitte auf der

00:00:50: Streuobstwiese in Oberlangensee. Oberlangensee ist ein sehr idyllischer Ort und gehört zu der

00:00:55: Gemeinde Neukirch. Neukirch ist im Hinterland vom Bodenseegreis, der östliche Randbereich,

00:01:03: auch das Tor zum Allgäu genannt. Und bei uns im Dorf gibt es Hopfen, es werden Äpfel angebaut,

00:01:11: es gibt Acker und Felder und Wiesen und das ist alles sehr grün. Wenn man hier zum Fernsteh raus

00:01:17: schaut, sieht man auch die Wälder direkt vor der Tür. Oberlangensee sind so 40 Zählendorf und es

00:01:23: gibt mehr Tiere als Menschen. Und ihr habt selber auch Tiere, was habt ihr hier? Wir haben Rinder,

00:01:30: also wir sind eine Neberworpelandwirtschaft, das ist alles sehr klein. Wir haben Rinder,

00:01:34: wir haben Ziegen, Hühner, Schweine, Katzen. Wie viele Generationen gibt es den Hof schon? Seit

00:01:42: zwölf Generationen gibt es den Hof schon genau. Damit unsere Podcast-Töre jetzt sich mal vorstellen

00:01:47: können, wie es hier aussieht, machen wir mal Valérie einen kleinen Rundgang zusammen.

00:01:50: Es riecht schon sehr nach Holz hier. Genau, wir haben so ungefähr 50 Prozent im

00:01:59: ganzen Baumhäusle aus Holz, aus heimischen umliegenden Wäldern verarbeitet. Okay, wir sind jetzt hier

00:02:05: im Eingangsbereich. Erklär mal für die Podcast-Töre, was sieht man jetzt hier? Also wenn man reinkommt,

00:02:11: ist gleich auf der rechten Seite unsere Garderove und da versteckt sich auch schon gleich das erste

00:02:16: Highlight dahinter und zwar gibt es eine kleine Tür, wenn man die öffnet, dann sieht man dahinter

00:02:23: unseren Staubsauger und dahinter ist die ganze Technik versteckt, also einfach integriert in

00:02:29: unseren Garderoven-Schrank. Apropos Staubsauger, ist Putzen inklusive oder macht es der Gast selber?

00:02:35: Also er darf jederzeit gar nicht mit den Staubsaugern benutzen, weil er muss aber nicht und Entreinigung

00:02:42: ist inklusive. Und dann gehen wir mal hier weiter rein, dann sieht man schon einen Wahnsinnsblick,

00:02:48: Valerie. Wohin kann man hier gucken? Man sieht bei schönem Wetter den Sentis und die ganze Borgkette.

00:02:54: Ja, das ist einfach der Wahnsinn, wenn da die Sonne reinscheint. Ich finde es auch immer wieder ein

00:02:59: neues tolles Erlebnis, wenn man morgens aufwacht und einen Blick auf die Börge hat. Das ist einfach

00:03:04: immer noch für mich, wo ich jetzt hier schon über zehn Jahre wohne, einfach der Hammer. Gehen wir

00:03:08: weiter in unserem kleinen Chaletrundgang. Hier links befindet sich eine Tür, wo geht es dahin?

00:03:13: Da geht es in unser Bad mit Dusche. Da befindet sich ein Waschbecken, ein Klo. Wir haben einen

00:03:22: integrierten Wickeltisch, der man mit einer Hand bedienen kann. Das ist auch sehr praktisch. Unten

00:03:28: das Klo und oben der Wickeltisch, man kann den Platz super nutzen. Genau. Okay, nun sehen

00:03:33: wir hier gerade aus. Das sieht so nach Sauna aus. Genau, wir haben hier nach der Dusche, geht es den

00:03:38: direkten Weg in die Sauna. Die ist mega groß und mit dem Blick eben wieder zum Sentis. Wir haben

00:03:44: ein Panorama Fenster drin. Einfach ein Traum für alle, die Sauna mögen. Gehe ich da mal rein,

00:03:51: kurz vielleicht, mal ein bisschen Feeling. Wahnsinn. Und das hier ist sozusagen der Sauna ofen und es ist

00:03:56: auch so gedacht, dass jeder Gast sich hier einen eigenen Aufguss machen kann. Genau, das ist eine

00:04:00: finnische Sauna. Hier ist der Ausgrushafen. Da kann man sich dann so eine türische Öle mit reinmachen.

00:04:06: Und ja, man hat hier zwei Banki, wo man schon liegen kann. Und also ich denke, die Sauna bietet

00:04:11: mindestens Platz für vier Personen. Und wie viel Platz bietet das ganze Chalet für wie viele

00:04:17: Personen? Also für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder. Also ich muss schon sagen, die Sauna

00:04:22: hat mich schon mega geflasht. Allein schon, wenn ich mir überlege, wenn man hier auf den Sentis

00:04:26: gucken kann. Vor uns sind die Obstplantagen oder ist die Obstplantage. Also wenn hier dann auch mal

00:04:32: die Apfelbäume blühen, das muss ja auch sensationell schön sein. Und dann auch wenn die Äpfel

00:04:35: da hängen. Also man kann sich, wenn man, wenn die Äpfel an den Bäumen hängen, fast ein Apfel von der

00:04:42: Terrasse pflücken. Ja, unser Häuschen steht komplett auf Stelzen. Auf wie hoch? Also hinten

00:04:49: läuft man eben ordig rein, weil das alles an einem Hang steht. Und vorne hat man ungefähr drei Meter

00:04:53: nach unten von der Terrasse. Also es wäre noch unfassig, wenn man vorsehendlich mal fällt. Genau,

00:04:59: ist unfassig. Und wir haben extra das Gelände außen rum. Ist auch kindersicher gemacht.

00:05:03: Höher wie die Norm. Also mir 1,10 Meter hohes Gelände. Also da kann nichts passieren. Okay,

00:05:09: gehen wir mal weiter Richtung Terrasse, weil das ist ja auch so ein Highlight hier in dem Chalet.

00:05:12: Wie scheint richtig, richtig groß zu sein? Wie groß ist die? So ungefähr 18 Quadratmeter.

00:05:18: Wahnsinn. Wollte auch richtig hoch. Genau, ja. Und ich sehe auch hier vor uns ist eine Grillstelle.

00:05:27: Was gibt es hier noch alles im Garten, was die Gäste nutzen können? Also man sieht direkt vor uns

00:05:31: ist ein Hühnerhäusle. Da kann man sich morgens ein Ei aus der Eierschublade nehmen, wenn sie

00:05:37: dann schon gelegt sind. Rechts davon sind unsere Ziegen und unser Ziegenhäusle. Und man kann hier

00:05:43: auf der Terrasse sitzen und einfach die Tiere beobachten. Man kann auch zu den Ziegen hingehen.

00:05:48: Man kann mit unseren Ziegen auch Ziegenwanderungen machen. Genau. Man hat ein Spielhäusle, das in

00:05:55: der gleichen Form wie unsere Baumhäuse gebaut worden ist. Da ist Sand drin, da kann man dann sämtliche

00:06:01: Kuchen und so weiter vor die Eltern packen. So, jetzt haben wir hier schon, sehe ich gerade,

00:06:05: den Küchenbereich, oder? Was kann man, was ist denn hier, wie ist es denn hier ausgestattet?

00:06:10: Also wir haben hier ein voll ausgestattetes Küchen, die ist mit einer Spülmaschine ausgestattet. Es

00:06:17: gibt den Backofen. Wir haben einen riesengroßen Kühlschrank. Da ist ein Gefrierfach drin.

00:06:23: Unser Seeradler steht auch schon drin. Genau. Und hier unsere Streuobstab. Das sagt nicht.

00:06:29: Aus eigener Produktion? Aus eigener Produktion, genau von der Streuobst, wie sie,

00:06:33: wo wir jetzt hier gerade sind. Habt ihr dann auch so einen Hofladen? Also einen Hofladen nicht. Wir

00:06:39: bieten auf jeden Fall unsere Produkte, die wir hier haben an, aber ich nenn es ein Hofschränkli.

00:06:45: Also es ist ganz klein. Also man muss hier mit dem Fahrrad zum Beispiel vorbei fährt oder so. Man

00:06:50: könnte sich auch dann vielleicht mal so eine Flasche bedienen. Genau, man könnte eine Apfelsaftflasche

00:06:55: kaufen. Stellt sich natürlich die Frage für die Gäste, wenn wir sie so eine schöne Küche hier

00:06:59: haben mit Induktionsherd, wo können die denn dann einkaufen?

00:07:02: Die Gäste können bei uns hier im Nagkauf, in Neukürch einkaufen.

00:07:06: Oder eben auch bei uns hier den Baugrund da ein paar Meter.

00:07:11: Gibt's einen Hofladen.

00:07:13: Genau.

00:07:14: Man ist allerdings schon besser dran, mit dem Auto herzukommen, richtig?

00:07:18: Genau. Es schafft jeden Fall den fehlenswert hier mit dem Auto herzumfahren.

00:07:21: Ja, dann wird er halt sehr dütisch liegen.

00:07:24: Man kann von hier aus nach Gopferzweiler fahren

00:07:27: und von da aus dann mit dem Bus nach Wangen oder Tätnern.

00:07:31: Man ist ja stündlich in der Bus, aber man muss bis dahin kommen.

00:07:34: Also, ich empfehle jetzt immer, wenn man hat, entweder eBikes mitbringt

00:07:38: oder welche ausleit.

00:07:39: Weil das ist einfach mehr mal ein eBike-Ladestation

00:07:43: und den Stellplatz für eBikes.

00:07:45: Man kann direkt vom Haus hier aus losfahren

00:07:48: und auch zum Bodensee fahren.

00:07:51: Oh, zweite Etage.

00:07:52: Ist das so der Eltern- und Kinderbereich?

00:07:55: Genau, wir sind hier in unserem Wohnzimmer,

00:07:58: wo man auch eine Schlafcouch findet.

00:08:01: Da können bis zu drei Kinder schlafen.

00:08:03: Wir haben hier einen integrierten Schrank,

00:08:06: den wir von beiden Seiten benutzen können.

00:08:08: Hier oben ist der Fernseher.

00:08:10: Wobei, bei der Aussicht, der braucht da noch ein Fernseher.

00:08:13: Wir brauchen das im Urlaub meistens auch nicht.

00:08:16: Und das Haus ist auch wahrscheinlich gut gedämmt nach oben?

00:08:19: Oder da geht nicht viel Wärme verloren?

00:08:21: Das ist eigentlich von der Dämmerung und der Bauweise

00:08:24: wie ein ganz normales Haus, bloß in Miniatur.

00:08:27: Und da ist ein Hals drauf.

00:08:28: Außen hat es eine Rompenschalung.

00:08:31: Das war uns wichtig, dass wir viele Naturprodukte benutzen.

00:08:34: Wir wollten auch dieses äußere Erscheinungsbild von dem Haus

00:08:38: so machen, wie der Baumstamm ähnlich aussieht,

00:08:41: dass die sich optimal in die Umgebung einpassen.

00:08:44: Ich glaube, das ist gelungen, würde ich sagen.

00:08:47: Und wie kamst du dann oder wie kamt ihr?

00:08:49: Ich nehme an dein Mann und du.

00:08:51: Wie kamt ihr auf die Idee, solche Schaläs hier zu bauen?

00:08:54: Wie könnte man diese Streuobstwiese auf der wir hier

00:08:57: so effektiver gestalten?

00:08:59: Wenn man hier in der Region schaut,

00:09:01: ist so eine große Streuobstwiese wie wir,

00:09:04: haben eigentlich ihr Seltenheit.

00:09:06: Es ist das Besondere auf so einer Streuobstwiese,

00:09:09: dass man die in mehreren Schichten nützen kann.

00:09:12: Man kann quasi oben die Äpfel ernten.

00:09:14: Man kann unten entweder die Tiere krasen lassen

00:09:16: oder das Gras im Hienverdien von den Winter.

00:09:19: Es ist ein Biotop, sagt man dazu,

00:09:21: weil da so viele verschiedene Arten wohnen.

00:09:24: Und das ist unsere Streuobstwiese.

00:09:26: Hier ist, wenn wir gerade drüben der Hang,

00:09:28: der wird immer intensiv gemäht.

00:09:30: Da wächst kaum ein Blümchen.

00:09:32: Hier gibt es einfach sehr viele artenreiche Pflanzen

00:09:35: auf der Wiese.

00:09:36: Man sieht da verschiedene Steblüten.

00:09:39: Gerade im Frühling ist das sehr oft der Fall,

00:09:41: dass Fahrradfahrer anhalten und zerkuckt euch mal die Wiese an.

00:09:45: Die sieht ganz anders aus, als sonst.

00:09:47: Das liegt daran, dass sie nicht so oft gemäht wird.

00:09:50: Und wir wollten durch diese Streuobstwiese

00:09:52: viele Versiegeln, also wir hätten ja jetzt einfach Häuser

00:09:55: auf dem Boden stellen können.

00:09:56: Wir haben gesagt, wir würden gar nicht die Streuobstwiese

00:09:59: so lassen, wie sie ist.

00:10:01: Und auch weiter beweiden.

00:10:02: Und genau, jetzt können unten quasi unter den Häusern

00:10:05: die Ziegen grasen.

00:10:07: Und die Rinder und oben drüber können die Ferngerste Urlaub.

00:10:10: Und ihr vermietet die Chalets auch ganzjährig?

00:10:12: Genau, wir vermieten sie ganzjährig.

00:10:14: Und wir haben auch einen Fokus gelegt auf den Wintertourismus,

00:10:18: in dem wir die eigene Sauna,

00:10:19: also es hat jedes Häuschen eine eigene Sauna,

00:10:22: durch das machen wir die Wintertourismus auch interessant.

00:10:25: Also unser Boden sieht so schön, auch im Winter.

00:10:28: Und ich persönlich genieße das auch mit meiner Familie,

00:10:30: weil einfach nicht so viel los ist.

00:10:32: Wie sieht es denn mit den Schneeverhältnissen aus hier?

00:10:35: Also wir sind hier auf 540 Meter.

00:10:37: Und es ist eher schon ein bisschen in den Schnee noch.

00:10:40: Aber klar, wir sind jetzt nicht im tiefsten Allgäu.

00:10:43: Aber es ist auf jeden Fall, es hat immer wieder auch richtig viel Schnee.

00:10:47: Und dann gibt es in Neuköch sogar eine Langlaufläupe.

00:10:50: Man ist aber auch in so einer halben Stunde in einem Skigebiet.

00:10:53: Wie weit ist es denn jetzt,

00:10:55: wenn man zum nächsten Strandbad kommen will am Bodensee-Ufer?

00:10:58: Also mir gehen immer ganz gern nach Wasserburg.

00:11:01: Das ist so eine gute Viertelstunde, mit dem Auto zum Fahren.

00:11:06: Man kann hier aber auch an Kreuzweier, das sind 3 km oder so.

00:11:11: Da kann man mit dem Fahrrad hinfahren, da gibt es eine Badestelle.

00:11:14: Man kann auch an die Augen gehen zum Baden.

00:11:16: Das ist natürlich immer mit Kindern ein bisschen mit Vorsicht zu genießen.

00:11:20: Wenn man von Fluss ist.

00:11:22: Genau, aber es gibt auch von Vaudien ein schönes Bad in Ober-Eisenbach.

00:11:26: Das sind so 8 km in von...

00:11:27: Habt ihr einen Mindestaufenthalt?

00:11:29: Je nach Saison.

00:11:30: Wir haben jetzt erst mal gesagt,

00:11:33: wir starten mal über die Ferien und so mit einer Woche.

00:11:36: Aber man kann auf jeden Fall auch im Winter und so kurz übernachten.

00:11:40: Wir haben jetzt drei Tage als Nächte als Mindestaufthalt angedacht.

00:11:45: Und wenn es Buchungslücken gibt, die man dann hat,

00:11:48: anfragen muss, kann man auch kurz kommen.

00:11:50: Man hat persönlich Nachhaltigkeit.

00:11:51: Und wie wird das umgesetzt?

00:11:53: Wir haben hier eine Photovoltaikanlage auf den Dächern,

00:11:57: wo unsere komplette Hufte mit versorgt worden kann.

00:12:00: Wir haben eine eigene Quelle, wo mir besonders stolz drauf ist.

00:12:03: Das ist auch was, was es nicht so oft gibt.

00:12:06: Man kann frisches, langes, jahre Wasser bei uns aus dem Wasserhahn zapfen.

00:12:10: Wir haben eine Holzhackschnützelheizung,

00:12:13: wo die Apfelhölzer von unseren Wäldern quasi verarbeitet wird.

00:12:19: Mein Mann macht eben selber Stück Holz.

00:12:21: Und das, was da übrig bleibt, wird dann quasi verhexelt.

00:12:24: Was uns auch wichtig ist, ist die Mülltrennung.

00:12:27: Mir achten besonders drauf, als wenn man den Müll richtig trennt,

00:12:30: also Papiermüll, Dosen und Gläser.

00:12:33: Dann haben wir einen Komposthaufen,

00:12:37: wo Lebensmittel, die quasi verdorben sind, hinkommen.

00:12:40: Dann kann man auch unsere Schweine was füttern.

00:12:43: Und zu ziegen und Hühnern.

00:12:46: Das wird auf jeden Fall den Gästen auch erklärt,

00:12:48: wie was Futter kriegen darf.

00:12:50: Und das schauen wir willkommen.

00:12:53: Und das ist so, dass man da stecken wird.

00:12:56: Also, es möchte man auch, dass die Gäste das dann im Urlaub umsetzen.

00:13:00: Es gibt dann Brötchen-Sauers.

00:13:01: Genau.

00:13:03: Aber sonst ist hier selbst Versorgen.

00:13:05: Für die Brötchen ist gesorgt,

00:13:06: dann kann ich in den Garten und für den Hühner noch Eier holen.

00:13:10: Also, habe ich schon meinen Frühstück zusammen?

00:13:13: Dann gibt es auch noch den hausgemachten Apfelsaft.

00:13:15: Den habt ihr ja auch noch, ne?

00:13:17: Ja, der Apfelaft.

00:13:18: Es wird auch mehr in den Prennereis, es wird Schnaps produziert.

00:13:22: Und ja, genau.

00:13:23: Man kann hier quasi erst die Äpfel auflesen.

00:13:26: Und danach hat es probieren, wie es schmeckt.

00:13:29: Vielen Dank, Valerie, für das Gespräch.

00:13:31: War wirklich sehr spannend.

00:13:32: Und vor allen Dingen, ich wünsche dir euch total viel Erfolg

00:13:36: mit diesen tollen Chalets hier.

00:13:37: Ich glaube, die Gäste werden es lieben.

00:13:39: Vielen Dank, schön, dass ich dabei sein durfte.

00:13:42: Und liebe Podcast, höre, wenn ihr Interesse habt,

00:13:45: hier in den Streuobstchallis bei Neukirch zu verbringen.

00:13:48: Dann findet ihr den passenden Link dazu in den Show-Notes

00:13:51: und auch noch weitere Infos

00:13:52: zu unseren ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten

00:13:55: am Bodensee und im Bodensee Umland.

00:14:00: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.