Liane Lippert - Spitzensportlerin vom Bodensee
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo, heutzamaß, servus, grült sie und grüß Gott zur vierten Ausgabe unseres Bodenseepodcasts,
00:00:17: dem offiziellen Podcast der Deutschen Bodenseetourismus GmbH.
00:00:20: Am Mikrofon ist wieder Iris Fröhlich, das bin ich, und mir gegenüber sitzt heute die
00:00:25: Liane Lippert, die amtierende deutsche Meisterin im Straßenrennen und Gebürtige Häflerin.
00:00:30: Unser Podcast heute ist definitiv was für alle Radsportfans, mich eingeschlossen.
00:00:34: Und deshalb freue ich mich jetzt auf unser Gespräch. Hallo Liane.
00:00:37: Hallo, ich freue mich heute auch hier zu sein.
00:00:39: Ja, jetzt sind wir hier direkt bei dir in deiner alten Heimat oder in deiner Heimat.
00:00:43: Wie fühlt sich das an, jetzt hier wieder zu sein?
00:00:45: Ja, schön. Ich war ja jetzt zwei Wochen gerade auf Mallorca im letzten Trainingslager,
00:00:49: bevor die Rennen losgehen und es ist immer schön, dann wieder nach Hause zu kommen.
00:00:52: Aber wenn du dann hier bist, bist du meistens nur auf Durchreise oder bist du jetzt für
00:00:56: ein paar Tage hier?
00:00:57: Ja, genau, meistens auf Durchreise, jetzt bin ich tatsächlich knapp. Wahrscheinlich
00:01:00: zwei Wochen hier, außer das Wetter macht halt wirklich gar nicht mit, dann überlege
00:01:04: ich eventuell früher schon in den Süden zu fliegen. Ansonsten bin ich jetzt bis Anfang
00:01:08: Februar hier, wo dann auch die Rennen losgehen.
00:01:10: Ja, eben, weil heute ist der 21. Januar, wir gucken raus, es nieselt gerade Schnee und
00:01:15: es hat fast ein Zehntsende Meter Neuschnee gegeben. Wie ist es denn mit dem Rennrad fahren
00:01:20: jetzt um die Jahreszeit?
00:01:21: Ja, wie gesagt, schwierig. Ich komme ja jetzt aus Mallorca, wo natürlich kein Schnee war
00:01:25: und als ich ging, gab es auch noch kein Schnee. Deswegen muss ich jetzt mal schauen und vielleicht
00:01:29: wird ein bisschen mehr Mountainbike gefahren oder zum Beispiel auf der Rolle. Also die Rolle
00:01:33: ist dann sozusagen indoor, da fährt man dann, das Fahrrad ist eingespannt auf einem Ergometer
00:01:38: sozusagen und so kann man eben bei besseren Temperaturen trainieren.
00:01:42: Was hast du denn für ein Trainingspensum so? Weil du bist antierende deutsche Meisterin.
00:01:47: Hast du da einen ganzen bestimmten Trainingsplan, dass du sagst, du musst jeden Tag zwei Stunden
00:01:52: auf die Rolle oder wie sieht es aus?
00:01:53: Ja, generell habe ich einen natürlich ganz strukturierten Trainingsplan und dass man
00:01:58: sich das vorstellen kann. In der Saison hat man zwischen 18, 25, manchmal hat man auch
00:02:03: 30 Stunden Training. Das meiste auf dem Rad und zusätzlich mache ich noch knapp zwei
00:02:08: Mal in der Woche Krafttraining dazu.
00:02:10: Also kommt schon ein bisschen was zusammen und selbst im Winter natürlich nicht nachlassen.
00:02:12: Klar, du bist dann in Mallorca. Jetzt hast du ja gerade das Team gewechselt im Team Movistar.
00:02:17: Wie geht es dir denn da? Wie fühlst du dich davon?
00:02:19: Ja gut, ich habe das Team jetzt schon zweimal getroffen. Bis jetzt der Eindruck sehr gut.
00:02:23: Freue mich natürlich aber jetzt vor allem wenn die Rennen losgehen, wenn ich dann alle
00:02:26: auch nochmal anders kennenlerne in den Rennen und freue mich auf jeden Fall drauf.
00:02:31: Und gerade als Team, man arbeitet ja auch viel zusammen, gerade im Rennen. Also muss ich
00:02:34: schon auch gut verstehen.
00:02:35: Ja, auf jeden Fall. Man muss sich mit jedem gut verstehen, mit den Fahrerinnen, aber auch
00:02:38: mit den ganzen Betreuern, mit den Experten. Das Team ist so viel größer, als man sich
00:02:42: das eigentlich vorstellt.
00:02:43: Wie ist es denn mit Freundschaften so? Auch zwischen den Mädels? Kommt dir gut klar?
00:02:47: Macht ihr dann auch mal nach dem Training? Geht ihr was zusammen trinken oder so?
00:02:51: Zusammen trinken natürlich nicht während der Saison. Ich meine, das ist unser Beruf.
00:02:54: Wir sind schon seriös. Aber mit Freundschaften ja vereinzelt gibt es das. Ich würde jetzt
00:03:00: sagen, zum Beispiel in meinem Team beim Movistar habe ich ja Florthia Malkeiner, Holländerin
00:03:04: mitgenommen. Wir sind beide von DSM, unsere alten Mannschaft, zum Movistar gewechselt.
00:03:08: Und ja, zum Beispiel, wir sind halt wirklich auch Freundinnen, waren es auch zusammen im
00:03:11: Urlaub. Das gibt es aber eher selten, würde ich sagen. Das habe ich jetzt mit ihr noch
00:03:14: mit einer anderen. Und natürlich zum Beispiel Laura Süßemächti, vielleicht auch viele
00:03:18: kennen, die kommt aus Richtung Ravensburg. Ist auch eine echte Freundin, aber sonst
00:03:22: sind die meisten, würde ich sagen, schon eher Kolleginnen.
00:03:24: Gibt es auch Tage, wo es einfach mal nicht so rund läuft?
00:03:27: Ja, natürlich gibt es auch die Tage. Man fährt ja als Team sozusagen im Rennen und manchmal
00:03:32: klappt es halt nicht oder manche Sachen frustrieren ein und dann ist man auch ehrlich zueinander
00:03:36: und regt sich auch mal darüber auf und muss es halt einfach aussprechen. Auch nur so wird
00:03:40: man, kann man daraus lernen. Und deswegen ist es, glaube ich, auch ja andere werden,
00:03:45: glaube ich, schockiert, wie ehrlich wir auch zueinander sind. Aber muss man eben sein
00:03:49: im Radsport.
00:03:50: Wie ist es da mit dem Konkurrenzdenken? Ich meine, du bist mit dem Deutschlandkritiker
00:03:53: unterwegs. Klar, du bist deutsche Meisterin.
00:03:55: Also im Team intern würde ich jetzt sagen, nein, da sind die Rollen ziemlich klar. Außer
00:04:01: dann läuft halt was schief. Bei mir ist das ziemlich klar, wer welche Rolle hat und da
00:04:04: ist jetzt kein großes Konkurrenzdenken außerhalb natürlich. Aber das ist jetzt nicht wie man
00:04:09: es sich vorstellt. Ich kenne meine Konkurrentinnen, aber ja, ich bin auch froh, dass es die gibt,
00:04:15: weil es wäre sonst ja langweilig und nur so wird man besser, wenn man sich auch mit den
00:04:18: anderen misst und ja genau. Und das Trikot an sich gibt mir eigentlich nur Selbstvertrauen.
00:04:23: Und pro Selbstvertrauen? Ja, du kannst ja schon auch mit Stolz eben zurückschauen. Du bist
00:04:27: deutsche Meisterin geworden im letzten Jahr. Wie fühlst du dich damit, dass du eher sagst,
00:04:31: ja, ich bin jetzt richtig stolz drauf. Jetzt kann ich mich vielleicht ein bisschen ausruhen.
00:04:35: Wahrscheinlich bist du da eher anders. Du hast schon die nächsten Ziele im Auge oder
00:04:37: wie geht es dir? Ja, genau. Also ich bin ja jetzt sogar zum zweiten Mal dann schon deutsche
00:04:41: Meisterin geworden. Also ich weiß schon, wie das ist, das Trikot zu tragen und auch mit
00:04:44: welchem kleinen Druck das dann auch noch dazu bringt, würde ich sagen. Wenn man halt auch
00:04:49: immer erkannt wird von allen deutschen Fans. Aber, nee, auf keinen Fall ausruhen. Das
00:04:53: war halt ein großes Ziel für mich. Aber danach kam sofort das nächste Ziel. Das war dann vor
00:04:58: der Tour de France und es ging sofort weiter und auf gar keinen Fall, dass ich mich irgendwie
00:05:01: nach diesem Erfolg schon ausruhen kann. Schauen wir nochmal gerade zurück auf letztes
00:05:05: Jahr. Da hast du ja auch im internationalen Rennen ja ganz gut gepunktet, aber unter den
00:05:09: Top 10. Und dann vierte im WM Straßenrennen, vierte bei der Welte und vierte bei der Tour
00:05:14: de Femme. Welche konkreten Ziele hast du jetzt für dieses Jahr? Ja, ich habe jetzt keinen
00:05:19: Ziel, dass ich jetzt sage, hier möchte ich diesen Platz und ich möchte mich halt einfach
00:05:22: generell verbessern. Und aus den vierten Plätzen, entweder in dritten Platz und aus
00:05:27: den zweiten und dritten den ersten Platz zu machen. So, mich einfach nochmal verbessern
00:05:30: und ein Rennen zu gewinnen. Auch wieder der deutsche Meisterschaft, aber auch ein anderes
00:05:34: großes Rennen wäre mein großes Ziel. Und generell einfach wie letztes Jahr auch wieder
00:05:38: ja eine ganz gute Form über das ganze Jahr verteilt zu haben. Jetzt kommen wir mal kurz
00:05:43: zu deinen Anfängen und zu deiner Heimat Bodensee. Vielleicht denkt sich der eine oder andere,
00:05:48: Bodensee ist jetzt gar nicht unbedingt so typisch vielleicht für Rennradfahren, keine Ahnung.
00:05:52: Warum ist das trotzdem eigentlich der ideale Ausgangspunkt hier? Ja, für mich gar keine
00:05:56: Frage, wieso hier hat man alles, was man braucht. Man kann flach fahren um den See, dann kann
00:06:00: man Richtung Österreich in die wirklichen Berge reinfahren, den Fender hochfahren. Man
00:06:04: kann, wenn man nicht so viel Zeit hat, den höchsten von hier aus hochfahren, ist Richtung
00:06:08: Deckenhaushaltal. Und man kann, wenn man Richtung Hinterland Richtung Tetangelaus fährt, auch
00:06:13: wirklich super trainieren. Da kann man auch den Klassiker nahekommen, weil da immer wieder
00:06:17: kleine Stiche sind, kurze Berge. Also hier hat man wirklich alles, würde ich sagen. Das
00:06:21: einzige vielleicht wäre ich noch ein kleines Stückchen näher gerne an den Langenbergen.
00:06:25: Aber ja, so habe ich eine Stunde Anfahrt, was wirklich auch ein Luxusproblem ist für andere
00:06:30: die in Holland oder so wurden. Fährst du aber dann schon mit einem Fahrrad an, also selbst
00:06:33: für eine Mountainbike fährst oder lädst du das Mountainbike auch mal ins Auto rein und
00:06:36: fährst dann irgendwie nach Österreich? Nee, das ist eher selten. Also wenn ich das Fahrrad
00:06:41: einlade, dann das Rennrad eher und dann fahre ich, ja ganz selten, wenn ich sehr, sehr
00:06:46: intensives Bergtraining habe, fahre ich ein Stück rein nach Österreich, um dann halt auch wirklich
00:06:50: die langen Pässe zu fahren. Und jetzt mal für jemanden wie mich, also so ein bisschen Hobby-Rennrad-Sportlerin.
00:06:55: Was würdest du empfehlen, um mal jetzt auch ein bisschen langsam anzufangen, sage ich mal
00:06:59: nach dem Winter? Welche Strecken würdest du dann empfehlen, so ein bisschen wieder ins
00:07:03: Training zu kommen? Ja, ich finde, es kommt darauf an. Auf die Jahreszeit, im Sommer ist es
00:07:08: am See immer sehr, sehr, sehr voll. Da sind natürlich auch viele Touristen unterwegs,
00:07:12: weil es hier so schön ist. Deswegen ist es für mich im Sommer besser, das zu meiden,
00:07:16: weil man mit dem Rennrad schon etwas schneller unterwegs ist. Deswegen fahre ich dann auch
00:07:19: gern Richtung Deknihausertal raus. Da hat man ein bisschen seine Ruhe oder Richtung
00:07:23: Marktorff, Gerenberg. Das würde ich auf jeden Fall empfehlen. Am besten dann nicht sofort die
00:07:29: anspruchsvollen Berge. Das ist für die Motivation dann besser, wenn man sich langsam steigert und
00:07:33: nicht sofort nach Österreich in den Fender hochfährt. Wir hatten das bei dir überhaupt angefangen. Klar,
00:07:38: die ist es in die Wiege gelegt, kann man schon sagen. Mein Vater war vor eines Vorstand von RSVR Seerose,
00:07:43: aber war das schon immer auch ein Ziel? Hat ich schon immer der Airguards gepackt? Boah,
00:07:47: Rennradeln, das ist mein Ding? Ja, schon das Rennradeln. Das ist schon immer mein Ding,
00:07:51: war auf jeden Fall. Das ist dann mein Beruf. Ja, wurde, war jetzt nicht sofort der Plan,
00:07:55: auf jeden Fall. Habe ich früher auch nicht erwartet. Ich war halt mit acht Jahren,
00:07:59: habe ich angefangen und von dem Tag an bin ich eigentlich fast jeden Tag gefahren. Ohne großen
00:08:04: Ausnahmen hat mir immer Spaß gemacht und bis jetzt habe ich den Spaß halt nicht daran verloren.
00:08:08: Was macht am meisten Spaß, die Geschwindigkeit oder zum Beispiel auch die Höhenmeter zu machen?
00:08:12: Einfach alles in einem und einfach das Gefühl auf dem Rad zu sein und einfach manchmal alleine,
00:08:17: manchmal mit einer Gruppe, aber einfach mal dem Alltag zu entfliehen und dann die Landschaft zu
00:08:22: genießen. Du bist jetzt ja gerade 25 geworden, darf man hoffentlich sagen. Gab es auch schon mal
00:08:27: Verletzungsgeschichten bei dir oder ist hier alles gut gegangen? Ja, natürlich kommt es beim Radsport
00:08:32: immer zu stürzen, wenn man Rennen fährt. Es gibt jedes Jahr leider, ja, aber ich habe ziemlich viel
00:08:38: Glück. Also ich habe noch nichts gebrochen. 2019, würde ich sagen, hatte ich mein größten Sturz
00:08:44: mit einer Gehirnerschütterung und ja, aber ich kam eigentlich ziemlich schnell wieder zurück,
00:08:49: würde ich sagen. Wie sicher würdest du denn sagen, sind die Straßenverhältnisse hier? Ich meine,
00:08:52: leider haben wir auch sehr viel Autoverkehr am Bodensee. Wenn du sagst, okay, du fährst jetzt ins
00:08:57: Deckenhaushal rüber, trotz allem sind nicht überall Radwege, hast du vielleicht auch ein Tipp,
00:09:01: wie man sich auf der Straße hier gut verhält, damit man möglichst gefahrlos fahren kann? Ja,
00:09:06: ich hoffe, dass die Autofahrer dann den Tipp annehmen, halt eineinhalb Meter Abstand zu nehmen,
00:09:13: wenn sie an uns vorbei fahren auf dem Fahrrad. Und sobald es geht, nehme ich natürlich auch den
00:09:17: Fahrradweg. Es kommen immer mehr, habe ich so das Gefühl. In Friedrichshappen wurde jetzt auch
00:09:21: ein ganz langer gebaut, was schön ist. Und ja, sonst mein Tipp ist einfach zu meiden. Ich meine,
00:09:26: ich kenne mich halt hier so gut aus, ich kenne die kleinen Wege und Straßen, wo ich fahre und was
00:09:30: ich halt eher meide. Das ist natürlich, wo viel Verkehr ist. Ja, deswegen, ich denke, ich kenne
00:09:35: die kleinen Wege sehr gut. Was nimmst du mit auf eine längere Tour? Ich nehme an, du fährst
00:09:39: wahrscheinlich mehrere Stunden, wenn du jetzt mal Richtung Österreich fährst, hast du da irgendwie
00:09:42: ein Power-Riegel dabei, wahrscheinlich viel zu trinken. Wie sieht es aus mit Flickset? Und wenn
00:09:47: du mal einen Platten hast, nimmst du den mal kurz selber in die Hand oder was machst du? Ja, ich
00:09:52: habe mehr als nur ein Riegel dabei, weil bei so einer langen Fahrt, da verbrennt man auch so viel
00:09:55: Kalorien, man muss eigentlich jede Stunde was zu sich nehmen, sonst verfällt man in den Hunger
00:09:59: Ast. Und das ist gerade für die, die jetzt neu anfangen, das wollt ihr nicht erleben. Also,
00:10:04: fangt sofort nach einer Stunde an zu essen, weil der Körper ist das nicht gewohnt. Und dann
00:10:08: ja, verfällt man wie in so einen Loch und kommt nicht mehr nach Hause. Das hatten wir, glaube ich,
00:10:11: alles schon. Also, alle Randprofis. Deswegen nehme ich es genug zu essen mit zu trinken. Und
00:10:17: das trinken wird dann auch aufgefüllt. Da gibt es genug Gelegenheiten, entweder Tankstelle oder
00:10:22: manche Brunnen kann man auch draus trinken hier in der Region. Genau, und sonst nehme ich natürlich
00:10:26: einen Ersatzschlauch mit und ja, den kann ich auch selber wechseln. Das ist kein Problem. Das kann,
00:10:30: glaube ich, auch jeder, der regelmäßig Rad fährt, wäre sinnvoll, sonst muss man immer anrufen.
00:10:35: Genau, und natürlich eine Luftpumpe. Und ja, das Handy ist immer dabei, dass man den Notfall
00:10:41: auch jemand erreichen kann. Lieber tubeless oder schlau? Also, tubeless fahre ich im Rennen,
00:10:46: im Training, wenn ich nicht der Fan, weil ich habe es jetzt gerade im Training, hatte jetzt im
00:10:49: Major, kann dann auch wieder platten. Und dann steht man da und die Milch war halt nicht mehr
00:10:53: genügend. Deswegen fahre ich im Training ganz gern mit Stau, im Rennen dann aber ohne natürlich.
00:10:57: Und auch sonst, wie viel Fahrräder hast du hier im Stall oder Garage? Also ein Trainingsrad,
00:11:02: Canyon Disarod, und dann habe ich noch das Canyon Zeitfahrrad, dann habe ich ein Mountainbike
00:11:08: und ein Crossrad. Genau, das sind so alle Räder, die ich gerade habe. Also für mich, weil ich bin
00:11:12: ein bisschen neugierig, ich habe auch ein Canyon. Was wiegt dein Canyon? Ehrlich gesagt, ich weiß es
00:11:16: gar nicht, ich habe es noch nicht gewogen, weil ich habe natürlich jetzt auch Trainingslaufräder
00:11:20: drin, immer eine Satteltasche, manchmal noch eine Lenkertasche, weil ich so viele Sachen mitnehmen.
00:11:24: Deswegen, ich weiß gar nicht, was es wiegt. Ist es nicht so, dass es so aufs Gewicht ankommt, oder?
00:11:28: Doch schon, also wenn ich jetzt von meinem Team jemand fragt, die wissen das, ich vertraue da halt
00:11:32: meinem Team, wir haben, denke ich, das beste Material, was man haben kann und das kommt auf jeden
00:11:37: Fall schon aufs Gewicht an. Ich weiß jetzt nur nicht genau, was es wiegt. Ich will jetzt nichts
00:11:41: Falsches sagen. Wie sieht es denn aus mit dem Ernährungsplan? Ist es auch sehr streng, was du
00:11:46: zunehmen musst? Natürlich ist es auch ein wichtiges Thema, die Ernährung, weil man kann sich das
00:11:50: ja so vorstellen, wenn man den Berg hochfährt und zwei, drei Kilo weniger wiegt, dann muss man die
00:11:54: zwei, drei Kilo weniger den Berg hoch schleppen und es macht einen riesen Unterschied. Das kann
00:11:58: ja jeder mal testen, mit einem Liter Wasser zu fahren und dann ohne. Und deswegen ist es natürlich
00:12:03: ein wichtiger Punkt, aber wir haben auf jeden Fall ausgebildete Ernährungsberater im Team,
00:12:08: wo das alles strukturiert abläuft und man muss nicht prompt auf einmal abnehmen, sondern einfach
00:12:12: Sanilini erhalten und jeder muss für sich selber schauen, was das gesunde Maß ist und wo man
00:12:18: sich wohl fühlt. Und man ist auch nicht immer mit dem wenigsten Gewicht am besten, sondern einfach
00:12:22: mit dem gesunden Gewicht. Hast du das Gefühl, vielleicht du hast ein anderes Bewusstsein über
00:12:25: deinen Körper, seitdem du wirklich Profisportlerin bist? Ich weiß nicht, ich habe schon immer ein sehr
00:12:29: gutes Gefühl dadurch, dass ich das...
00:12:30: dass mein "Seit ich denken kann, mach das Rennradfahren."
00:12:34: Ich weiß nicht, wann ich das Körpergefühl so gut entwickelt hab.
00:12:37: Aber jetzt, ich hinschätze, wann ich erkenn,
00:12:40: wann ich erkenn, wann ich krank werde,
00:12:43: wann ich zu viel gemacht hab, wann ich einen guten Tag hab.
00:12:48: Es kam über die Jahre,
00:12:50: wenn man sich dann noch mal entwickelt zu Frau,
00:12:53: dann finde ich schon, dass man ein richtig gutes Körpergefühl
00:12:56: für sich entwickelt.
00:12:58: Hast du noch mal beruflich gelernt, du hast deine Ausbildung gemacht?
00:13:02: Ich war dann nur bei der Bundeswehr, der Sportfördergruppe.
00:13:05: Das war's wahrscheinlich.
00:13:07: Genau, da war ich ein Jahr lang.
00:13:09: Danach hat sich der Frauenratsport so gut entwickelt,
00:13:12: dass es gar nicht mehr nötig war, noch in der Bundeswehr zu sein.
00:13:16: Seit dem, seit 2018, bin ich nur Profisportlerin.
00:13:21: Was heißt "nur"? Wobei denkst du über die Zukunft nach?
00:13:24: Denkst du auch in zehn Jahren, mit 35 bin ich immer noch ...
00:13:28: dran?
00:13:29: Ich bin so ein Mensch, der nicht so sehr in die Zukunft schaut.
00:13:33: Ich bin froh, dass ich das alles so gemacht hab,
00:13:36: wie ich's mache.
00:13:37: Viele fragen mich, was ich machen will.
00:13:39: Aber jetzt grad bin ich 25 und bin in meinen besten Jahren.
00:13:43: Es kommen noch gute Jahre auf mich zu.
00:13:45: Alles weiteresieht man dann.
00:13:47: Vielleicht im Ratsport bleiben oder nicht.
00:13:49: Das zeigt sich alles.
00:13:50: Man knüpft mehrere Kontakte.
00:13:52: Gerade bei dem Beruf, den ich ausübe.
00:13:55: Also mindestens noch ein paar Jahre bin ich dabei.
00:13:59: Hast du neben dem Ratsport noch eine Leidenschaft?
00:14:02: Ja, eine Leidenschaft.
00:14:03: Ich bin dann einfach gern zu Hause und mach gar nicht so viel.
00:14:06: Treff mich mit den Leuten, die mir wichtig sind,
00:14:09: aus der Heimat auf jeden Fall.
00:14:11: Das treff mich immer wieder zurück, warum ich noch hierherkomme.
00:14:15: Und sonst, wenn ich voll gern am See ...
00:14:18: Ja, gehen Restaurants oder so was.
00:14:20: Geh ein bisschen in die Stadt.
00:14:22: Heimat Bodensee, was bedeutet dir Heimat?
00:14:25: Heimat ist für mich der Bodensee.
00:14:27: Hier bin ich geboren und aufgewachsen.
00:14:29: Auf jeden Fall meine Heimat.
00:14:31: Der See ist immer wieder, wenn ich nach Hause komme.
00:14:34: Freu ich mich daran, den Sonnenuntergang
00:14:37: oder beim Radfahren vorbei zu fahren.
00:14:39: Wenn du ein Angebot hättest, Palma de Mallorca,
00:14:42: eine schicke Zwei-Zimmer-Wohnung.
00:14:44: Dann ist immer noch der Bodensee meine Heimat.
00:14:47: Das steht nicht außer Frage, woanders ich wohnen würde.
00:14:51: Wenn es mich besser macht oder eine gute Möglichkeit ist,
00:14:55: dann ist es immer meine Heimat bleiben.
00:14:57: Ich sehe meine fernere Zukunft hier.
00:15:00: Ich will mich hier was aufbauen.
00:15:02: Ist einfach Schee am Bodensee, kann man sagen.
00:15:05: Ja, genau.
00:15:07: Mein Schwäbe ist nicht so gut.
00:15:09: Meine Eltern wundern sich auch immer, aber ich habe nicht so einen Dialekt.
00:15:13: Das habe ich nicht so angenommen.
00:15:16: Nie angenommen oder früher mal so geschwätzt?
00:15:18: Nee, noch gar nicht so geschwätzt.
00:15:20: Wenn ich anfange, ist das nicht authentisch.
00:15:23: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:26: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:29: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:32: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:34: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:37: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:40: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:43: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:46: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:48: Ich habe keine Stimme, ich habe keine Stimme.
00:15:51: Die Person hat es ordentlich geschneit.
00:15:53: Sogar am Bodensee.
00:15:55: Für Leute, die nicht auf die Rolle gehen,
00:15:57: weil sie vielleicht keine haben,
00:16:00: was würdest du denen empfehlen, um sportlich zu sein?
00:16:03: Wenn Sie nicht unbedingt Fahrrad fahren möchten,
00:16:05: kann man zum Beispiel joggen gehen.
00:16:07: Wenn ich Saisonpause habe im Oktober,
00:16:10: dann möchte ich nicht sofort wieder ins Rad fahren.
00:16:13: Das ist auch immer schön nicht zu fahren.
00:16:15: Für mich fange ich mit joggen an.
00:16:17: Man könnte z.B. auch ein bisschen mit Kraftübungen anfangen.
00:16:21: Man könnte mit einem was auf dem Fahrrad.
00:16:24: Aber da muss man sich einarbeiten
00:16:26: und nicht einfach wild drauf lospumpen.
00:16:28: Genau, sinnvolle Übungen und was auch immer Gutes für Radfahrer sind.
00:16:32: Wie z.B. schwimmen, was den ganzen Körper trainiert.
00:16:36: Tut uns Radfahrern generell weh.
00:16:38: Weil oben ist die Muskadatur total nicht so gut.
00:16:41: Das merke ich selber.
00:16:42: Ich habe auch im Nacken und Schulterbereich das Problem.
00:16:46: Ich wollte gerade sagen,
00:16:48: ich habe nach längeren Strecken immer Nackenprobleme.
00:16:51: Wie kann man einen Lenker vielleicht daran was anderes einstellen?
00:16:55: Am Lenker liegt das einfach die Einstellung vom Fahrrad.
00:16:59: Auf dem Rennrad ist man einfach aggressiv.
00:17:01: Ich habe auch zum Beispiel meinen Lenker anschlagweit unten.
00:17:05: Weil ich Ero-Dynamis sein will.
00:17:07: Man gewöhnt sich dran.
00:17:09: Es macht keinen großen Unterschied für den Nacken.
00:17:12: Hast du eine Durchschnittsgeschwindigkeit?
00:17:15: Bei jeder Fahrradfahrt habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit.
00:17:19: Ich habe auch einen RSV-Siehrose.
00:17:21: Wenn ich hierher komme und sage, ich will das trainieren,
00:17:24: woher weiß ich, wo ich mich einordnen kann.
00:17:27: Bei uns Profis fahren wir mit Wattmessungen.
00:17:30: Das wird an der linken und rechten Kurbel gemessen.
00:17:33: Wie viel Watt fahren wir?
00:17:35: Ich schaue nicht auf meine Geschwindigkeit.
00:17:38: Das sehe ich auch.
00:17:39: Aber ich schaue auf meine Watt- und Trittfrequenz.
00:17:42: Und auch auf meine Herzfrequenz.
00:17:45: Die verrät mich sehr viel darüber aus, wie der Körper sich erholt hat.
00:17:49: Ich sehe meine Durchschnittsgeschwindigkeit.
00:17:52: Wenn man flach fährt, kann man hier im See über 30 km im Schnitt fahren.
00:17:57: Aber wenn man in die Berge fährt, ist das niedriger.
00:18:00: Es kommt immer drauf an.
00:18:02: Im Rennen haben wir dann eher die 40.
00:18:04: Kommt auch auf die Strecke an, aber das variiert sehr an der Durchschnitt.
00:18:08: Du fährst auch Mountainbike, oder?
00:18:10: Ja, das mache ich nur im Training und nur im Winter.
00:18:14: Weil im Sommer fahre ich lieber draußen.
00:18:17: Weil das effektiver ist, dass mein Rennrad auf dem ich fahre.
00:18:21: Mountainbike ist eher als Ausgleich im Winter.
00:18:23: Gerade wenn die Straßen komplett verschneiden sind.
00:18:26: Es ist auch gut fürs Techniktraining für mich.
00:18:29: Aber es ist auch eine Verletzungsgefahr mit Mountainbike verbunden.
00:18:33: Du bist Profisportlerin, du lebst davon?
00:18:36: Eigentlich nicht, ich kenne die Strecken ziemlich gut.
00:18:39: Ich gehe dann auf jeden Fall kein Risiko ein und fahre so,
00:18:43: wie es geht.
00:18:45: Wenn man die Rennrad-Fahrer schneidet, ist das nicht gefährlich.
00:18:48: Aber wenn das Eis so ist,
00:18:50: kann man auf dem Rennrad, wenn ich letztes Jahr im Training war,
00:18:54: nach einer Kurve, auf einem Eis war, was ich nicht sehe.
00:18:58: Das kann überall passieren, egal auf welchem Rad.
00:19:01: Kannst du auch für ambitioniertere Rennradsportler
00:19:04: ein paar Radevents empfehlen?
00:19:06: Radevents in der Region.
00:19:08: Es gibt jedes Jahr, das fällt mir auf die Schnelle eines Fender-Rennen.
00:19:13: Ich bin da immer unterwegs, das würde ich gerne mitfahren.
00:19:17: Ich weiß, dass das immer organisiert wird.
00:19:20: Zum Beispiel, mein Heimatverein RSV Zero
00:19:22: hat dieses Jahr in der Stadt ein Rennen organisiert.
00:19:26: Man muss dann immer schauen, zum Beispiel auf Radnet kann man alle Rennen sehen.
00:19:30: Immer wieder werden Rennen veranstaltet von meinem Verein
00:19:33: oder von Nachbarvereinen.
00:19:35: Dann muss man sich einarbeiten und sieht,
00:19:38: wo man an den Start stehen kann, auch ohne Lizenz.
00:19:41: Ist das auch für Urlauber, die mal nur eine Woche herkommen,
00:19:45: können die an einer Gruppe von RSV Zero teilen?
00:19:48: Bestimmt, man muss sich nur im Vorfeld in Kontakt setzen mit der Zero.
00:19:52: Zum Beispiel auf der Instagram-Seite eine Nachricht schreiben
00:19:56: und sagen, ich fahre normalerweise so und so schnell, so vier Kilometer.
00:20:00: Dann können die antworten, welche Gruppe wann fährt
00:20:03: und welche Geschwindigkeit.
00:20:05: Da gibt es verschiedene Gruppen mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
00:20:09: Aber Profisportle hier aus dem Verein RSV Zero ist hervorgegangen.
00:20:13: Hast du zu denen Kontakt, David Liz zum Beispiel?
00:20:16: Ja, zum Beispiel zu David, ja, hab ich auch ab und zu Kontakt.
00:20:19: Der wohnt ja mittlerweile nicht mehr hier,
00:20:22: aber trotzdem verfolge ich auf jeden Fall auch, was er macht.
00:20:25: Markus Kaufmann wohnt tatsächlich hier in der Siedlung.
00:20:28: Wir sind fast Nachbarn, wir sehen uns ab und zu,
00:20:31: sei es in der Weckerei oder so.
00:20:33: Sonst Laura Süßhimmelig, mit der war ich gerade in Mallorca.
00:20:37: Da war ich auf jeden Fall auch.
00:20:39: Das Gleiche gilt für Clara Kopenburg,
00:20:41: die auch in Mallorca dabei war, ein Teil der Nationalmannschaft ist.
00:20:45: Aber wenn du hier bist, bist du lieber alleine unterwegs?
00:20:48: Schließt du dich auch eine Gruppe an?
00:20:50: Schon, wenn es geht, auch gerne eine Gruppe.
00:20:53: Es ist oft schwierig, hier eine Gruppe zu finden,
00:20:55: weil ich auch sehr streng in meinen Zonen bleiben muss.
00:20:59: Kommt drauf an, wenn man mit manchen fährt,
00:21:01: ist es auch so, dass die Männer einem was beweisen wollen.
00:21:05: Da mache ich nicht mehr mit, das ist schwierig.
00:21:08: Eine Gruppe zu finden,
00:21:10: aber die einen oder anderen Trainingspartner von meinem Verein
00:21:13: mit denen fahre ich ab und zu, bin ich froh drüber,
00:21:16: weil immer alleine fahren macht natürlich auch keinen Spaß.
00:21:19: Mit viel unterhalten ist da eh nichts auf dem Rennrad, oder?
00:21:23: Doch, doch. Man fährt viel Grundlage.
00:21:25: Alles, was kein Intervall ist, kann ich die ganze Zeit sprechen.
00:21:28: Da ist der Puls, es hört sich vielleicht für andere hoch an,
00:21:32: aber 50, 160 kann ich noch alles erzählen.
00:21:35: Das ist auch ein gutes Indiz,
00:21:37: solange man sich noch normal unterhalten kann,
00:21:40: ist man noch in der Grundlage im Bereich.
00:21:44: Gibt es für dich irgendwelche No-Gos im Rennradsport?
00:21:47: Hast du es gerade mit dem Radvorstrecken?
00:21:49: Ja, genau, so was.
00:21:51: Man muss sich ... oder man ist schöner, wenn man sich anpasst
00:21:55: und nicht sein Radvorstrekt, so nennen wir das halt.
00:21:58: Was ist denn das genau?
00:22:00: Man fährt nebeneinander und der andere schneller,
00:22:03: der Lenker vor dem anderen ist.
00:22:05: Einfach schneller fährt und das so verdeutlicht.
00:22:08: Was sind noch No-Gos? Dann gibt es noch ein paar Styling-No-Gos.
00:22:12: Da bin ich nicht das beste Vorbild.
00:22:14: Niedrigesocken sind auch nicht so cool eigentlich,
00:22:17: aber das ziehe ich auch manchmal an.
00:22:20: Es gibt so ein paar Sachen, das fällt mir jetzt ...
00:22:23: Man sieht es dann einfach, ob jemand professionell aussieht oder nicht.
00:22:27: Aber es ist nicht schlimm, wie man aussieht,
00:22:29: wenn man ein Radsport hat, ist das das Wichtigste.
00:22:32: Aber die richtige Kleidung, das macht schon was aus,
00:22:35: oder was ziehst du an, wenn du unterwegs bist?
00:22:38: Mehrere Lagen dann oder hast du eine gute Windjacke?
00:22:41: Man schwitzt ja unten dann halt.
00:22:43: Mehrere Lagen sind unangenehm, das versucht man zu meiden.
00:22:47: Wenn es Minus fünf Grad oder zehn hat, muss man das auch machen.
00:22:51: Sonst hat man eine Thermojacke, darunter zieht man langes Unterhemd.
00:22:55: Und dann noch mal ein kurzes Trikot und eine Windweste drauf.
00:22:59: Aber man hat eigentlich eine dicke Jacke.
00:23:02: Das Problem ist bei mir, ganz oft sind die Füße.
00:23:05: Es frieren immer die Zehen ein.
00:23:07: Es gibt ja so komische Überzieher.
00:23:09: Selbst die bringen nichts. Ich hab alle Überzieher schon versucht.
00:23:13: Wenn es Minus gerade hat, ist die Kälte drin im Schuh.
00:23:16: Die geht auch nicht mehr raus.
00:23:18: Und der Fuß taucht nicht mehr auf.
00:23:20: Es gibt behaltsbare Sohlen, das hat mein Vater sich mal gekauft.
00:23:24: Muss man sich den Akku aber irgendwie an die Wade binden.
00:23:27: Das kann ich jetzt stören.
00:23:29: Es ist so eine Tasche dran an der Wade.
00:23:32: Für mich wäre das nichts.
00:23:34: Aber solange man dann warme Füße hat,
00:23:36: für Leute, die eher ohne Intervalle fahren, ist das eine Lösung.
00:23:40: Oder einfach im Winter joggen gehen,
00:23:42: oder vielleicht auf die Rolle gehen,
00:23:44: oder mal was anderes machen, schwimmen, wie du sagst.
00:23:46: Ja, andere Sportarten oder ins fette Studio gehen.
00:23:49: Und da gezielte Kraftümer machen, die einem was bringen auf den Rad.
00:23:53: Also, Liane, du hast mir jetzt schon richtig Lust gemacht.
00:23:57: Ich finde, es ist mir persönlich ein bisschen zu kalt.
00:24:00: Aber wir werden auf jeden Fall verfolgen, wie es bei dir weitergeht.
00:24:04: Sportlich, natürlich.
00:24:06: Ich wünsche dir persönlich auch viel Erfolg und viel Spaß
00:24:09: weiterhin in deinem Team.
00:24:11: Wie es anhört, bist du da richtig gut angekommen, oder?
00:24:14: Ja, ich bin gut angekommen, gut ins Team.
00:24:17: Ich habe reingefunden und freue mich.
00:24:19: Jetzt kann es für mich losgehen mit den Rennen.
00:24:21: Und das nächste Rennen ist wann?
00:24:23: Mein erstes Rennen ist Anfang Februar in Spanien.
00:24:26: Das ist die erste Ausgabe der UAE-Tour der Frauen.
00:24:29: Du hältst uns wahrscheinlich ab to date über dein Insta-Kanal, oder?
00:24:33: Ja, genau. Aber ich glaube, dass man die UAE-Rundfahrt verfolgen kann.
00:24:37: Man kann es immer am Eurosportplayer oder bei GCN anschauen.
00:24:40: Eine Häflerin ist für uns ganz vorne an der Spitze unterwegs.
00:24:44: Ich bin total stolz, Liane, alles Gute dir.
00:24:46: Vielen Dank, es war sehr schön, hier zu sein.
00:24:49: (Dynamische Musik)
00:24:54: (Dynamische Musik)
Neuer Kommentar