Halloween Special (Teil 2): Die besten Tipps für Grusel-Fans am See

Shownotes

Die besten Halloween-Tipps für große und kleine Kürbis-Fans!

Das Ravensburger Spieleland Noch bis zum 31. Oktober kommen eure Kürbisse im Spieleland groß raus – einfach hier klicken! Traut ihr euch uns Gruselhaus? Bis zum 3. November bitte hier entlang!

Der Stotz Hof Ihr braucht ganz dringend noch einen coolen Kürbis oder seid auf der Suche nach der perfekten Halloween After Work Party? Auf dem Stotz Hof werdet ihr fündig!

Die Waldburg 3 Tage Horror Grusel Party auf der Waldburg vom 31. Oktober bis zum 2. November – für Erwachsene und für Kids! Alle Infos und Tickets bekommt ihr hier!

Transkript anzeigen

00:00:00: Es wird noch einmal gruselig im Bodensee Podcast, wenn auch nur ein bisschen.

00:00:19: Und damit herzlich willkommen zu Teil 2 unseres großen Halloween Specials.

00:00:24: In Teil 1 haben wir euch schaurig schöne Geschichten vom Bodensee erzählt, um euch ein wenig

00:00:29: einzustimmen auf die gruseligste Zeit des Jahres.

00:00:33: Denn der Bodensee hat erstaunlich viel zu bieten an unheimlichen Geschichten, Sagen und Legenden.

00:00:41: Heute wollen wir euch wenige Tage vor Halloween die besten Tipps rund ums Kürbisfest für die

00:00:46: ganze Familie präsentieren.

00:00:47: Wo also kleine wie auch große Gäste richtig was erleben können an Halloween.

00:00:53: Wir verraten euch unter anderem, wo man auf dem allerletzten Drücker noch grandiose Kürbisse

00:00:58: bekommt, wo auch die ganz kleinen Kids höchstens große Augen machen, aber keine Angst haben

00:01:03: müssen.

00:01:04: Aber auch, wo die beste Halloween After Work Party steigt und wo man sich in 1000 Jahre

00:01:10: alten Gemäuern vor professionellen Erschreckern fürchten muss.

00:01:14: Wenn man den will.

00:01:16: Mit anderen Worten?

00:01:18: Am Bodensee ist ein Halloween für alle was dabei.

00:01:21: Wir haben uns drei echte Highlights ausgesucht.

00:01:23: Wir waren im Ravensburgerspiele Land, wo die Vorbereitungen für Halloween auf Hochtouren

00:01:27: laufen, haben den Stotzhof im Marktdorf besucht, das Kürbisel Dorado hier in der Region und

00:01:33: haben mit der Waldburg den höchsten Punkt Oberschwabens erklaufen.

00:01:36: Los geht's im Ravensburger Spiele Land.

00:01:41: Wir treffen Yvonne Wirt, die als Head of Marketing im Spiele Land immer alle Händevoll

00:01:45: zu tun hat und mit dem Halloween Event das Highlight im Herbst am Start hat.

00:01:49: Hallo Frau Wirt.

00:01:52: Hallo.

00:01:53: Wir haben uns vorher schon kurz unterhalten.

00:01:54: Wir machen viel.

00:01:55: Sie haben jetzt ein ganz besonderes Thema noch auf dem Zettel und zwar deswegen was wir

00:01:59: heute hier sind, nämlich alles rund um Halloween.

00:02:01: Was macht das Ravensburger Spiele Land an Halloween?

00:02:04: Genau, wir haben dieses Jahr ganz neu unser Halloween-Krusel-Haus.

00:02:07: Und das ist natürlich für die ganze Familie.

00:02:09: Jetzt muss man sich vorstellen, wir haben eher die Kinder als Zielgruppe, also Familie

00:02:13: mit Kindern zwischen zwei und zwölf und deswegen können natürlich auch Familie mit kleinen

00:02:18: Kindern kommen, weil es wird jetzt nicht super kruselig.

00:02:20: Unser Eventzelt wird in sechs verschiedene Räume aufgeteilt.

00:02:23: Man muss sich das so vorstellen, dass man erstmal reinkommt und von Kakalakula begrüßt

00:02:27: wird.

00:02:28: Eines der Spiele von Ravensburger, die man vielleicht auch als Kakala-Kak kennt und da

00:02:31: gibt es eben auch eine Halloween Edition mit Kakalakula und der steht so im Eingangsbereich

00:02:35: und begrüßt die Gäste in dem Kruselhaus.

00:02:38: Und in jedem Raum gibt es einen Rätsel, was die Familien gemeinsam lösen können.

00:02:42: Und wenn man von dem Eingangsbereich weitergeht, dann kommt man zum Beispiel auf den Dachboden

00:02:46: von der Animation, wo man vielleicht auch ein ein oder anderes Fahrgeschäft findet, was

00:02:50: man so aus dem Park kennt.

00:02:51: Dann gibt es einen besonderen Raum, da möchte ich noch nicht ganz so viel dazu verraten.

00:02:55: Es wird sehr dunkel.

00:02:56: Aber Überraschung.

00:02:57: Überraschung.

00:02:58: Aber für die Kinder natürlich trotzdem nicht zu kruselig.

00:03:01: Dann geht es in unsere Technik, wo ein Raftingboot auf die Gäste wartet, wo man noch auch als

00:03:07: Foto Point nutzen kann, weil das Alpine Rafting haben wir jetzt ja geschlossen zum 22.

00:03:11: September, weil da unsere Neuheit entsteht für nächstes Jahr.

00:03:14: Und dann gibt es noch einen Gastronomiebereich, das ist dann wie so eine Art Abstellkammer

00:03:19: oder Vorratskammer und ein Feriendorf mit einem Bett und tollen, gruseligen Gestalten.

00:03:26: Und dann geht es auch schon wieder raus.

00:03:27: Das heißt, Sie haben sich die ganze Menge überlegt für Halloween rund um den 31.

00:03:32: Genau, also man kann das sogar ab dem Samstag davor schon erleben, also ab dem 26.

00:03:37: bis zum 3.

00:03:38: November.

00:03:39: Also eine ganze Woche, weil wir gedacht haben, das lohnt sich, das auch länger stehen zu

00:03:42: lassen und ja, möglichst vielen Familien dieses Erlebnis zu ermöglichen.

00:03:46: Sie machen ja nicht zum ersten Mal so ein Halloween Event, dann haben Sie wahrscheinlich ganz gute

00:03:50: Erfahrungen gemacht.

00:03:51: Wir haben schon öfters mal Halloween gemacht eigentlich jedes Jahr, allerdings mit anderen

00:03:56: Sachen.

00:03:57: Also letztes Jahr zum Beispiel hatten wir verschiedene Stationen, wo die Kinder im Park mitmachen

00:04:01: konnten und am Schluss was basteln, dass wir jetzt tatsächlich mal so ein Guselhaus machen

00:04:05: ist neu.

00:04:06: Und in der Freizeitpark Porsche haben ja viele die sogenannten Maces, wo dann natürlich sehr

00:04:11: gruselig sind und wir haben gedacht, warum das nicht auch mal versuchen für Kinder umzusetzen

00:04:15: und sind gespannt, wie es bei den Besuchern ankommt.

00:04:17: Und es gibt ein eigenes Guselhaus dieses Jahr.

00:04:19: Genau, mitten im Park und hoffentlich mit vielen Gästen.

00:04:22: Da kriegt man richtig Lust auf Spieleland.

00:04:24: Trotzdem gehen wir natürlich davon aus, dass ein Besuch im Spieleland auch im Herbst, unabhängig

00:04:29: von Halloween, immer reizvoll ist.

00:04:31: Was erwartet die Gäste, die es vielleicht jetzt nicht zum Halloween fest schaffen?

00:04:35: Ja, unsere Attraktionen, wir haben über 70 Attraktionen für klein und groß, egal ob es

00:04:40: die Traktorfahrt ist oder die World of Memory, unsere Neuheit von letzten Jahr, wo ich persönlich

00:04:45: sehr empfehle, reinzugehen, von außen sehr unscheinbar einfach eine Schachtel von einer

00:04:49: Memory Packung.

00:04:50: Aber innen kann man in einem sogenannten Dark Ride gegen eine Memory spielen und das ist

00:04:55: auf jeden Fall ein Abenteuer.

00:04:56: Dann haben wir natürlich viele Mitmachaktionen, wie man kann seinen ersten Führerschein hier

00:05:00: machen, man kann im Liebfährt eine Runde durch das Wasser sausen, man kann Reifenwechsel mit

00:05:06: der ganzen Familie, Feuerwehr, mit der Feuerwehr ein Häuser löschen.

00:05:10: Also es gibt ganz viele verschiedene Attraktionen, die eben allen Spaß machen.

00:05:16: Wir haben einen sonnigen Tag im Oktober erwischt, das Spieleland ist gut besucht,

00:05:21: das lohnt sich im Herbst auch jenseits von Halloween.

00:05:23: Also wir merken mittlerweile, dass der Oktober eigentlich ein toller Freizeitpark-Monat ist,

00:05:28: weil der oft von den Temperaturen sehr angenehm ist und eigentlich ideal für Besuch im Freizeitpark,

00:05:33: nicht zu warm, nicht zu kalt, man kann noch alle Attraktionen nutzen, auch die Wasserattraktionen,

00:05:38: und ja, dazu hat man noch tolle Farben an den Bäumen, also es macht auf jeden Fall

00:05:41: ein besonderes Feeling.

00:05:42: Sie haben gemeint, dass sie das erste Mal mit dem Gruselhaus probieren, stichwort Halloween.

00:05:47: Unsere Wahrnehmung ist ja, dass zunimmt das Thema Halloween, dass immer mehr angeboten

00:05:51: wird, wie ist das bei ihnen, ist Halloween mehr entkommen?

00:05:54: Ja, das auf jeden Fall.

00:05:55: Und ich denke auch, für die Kinder ist es total schön, einfach wenn sie auch verkleidet kommen

00:05:59: können, zum Beispiel bei uns ja gerne gesehen.

00:06:02: Wir haben auch schon die ein oder andere Mitarbeiter, der gefragt hat, ob er sich verkleiden darf,

00:06:06: natürlich warum nicht, solange das Gesicht erkennbar ist bei unseren Mitarbeitern überhaupt kein Thema.

00:06:11: Auch da, dass natürlich die Kinder keine Angst haben, aber grundsätzlich ist das natürlich

00:06:15: ein Fest für die ganze Familie.

00:06:17: Was wir natürlich versuchen, ist, die Leute kommen trotzdem noch bei uns, weil sie die

00:06:20: Attraktionen fahren wollen und wir möchten halt etwas anbieten, was man zusätzlich machen

00:06:24: kann, aber wo man jetzt eben nicht den ganzen Tag dann auch eingespannt ist, aber trotzdem

00:06:27: halt ein tolles Erlebnis hat, wo man sich danach vielleicht auch noch dran erinnert.

00:06:30: Sie haben gemeint, dass die Mitarbeiter sich teilweise selber verkleiden möchten.

00:06:36: Das wollte ich fragen, wie feiern Sie selber Halloween?

00:06:39: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mitnutzen Sie das, um sich zu verkleiden?

00:06:43: Also die letzten zwei Jahre habe ich persönlich die Kinderdisko hier gemacht und habe mich

00:06:46: verkleidet.

00:06:47: Also tatsächlich war das auch ein total schöner Moment, muss ich sagen, ja mit den Kindern

00:06:52: tanzen zu können und einfach auch die Freude, bei denen die Gesichtern zu sehen.

00:06:57: Unsere Mitarbeiter sind, sag ich mal, geteilte Meinung.

00:07:00: Die einen, ich glaube, das ist einfach so wie in der Gesellschaft generell, die einen

00:07:03: lieben es, die anderen mögen es nicht.

00:07:04: Ja, da können alle was damit anfangen.

00:07:06: Das haben wir auch schon.

00:07:07: Ich glaube, das wie Fasnet.

00:07:08: Das ist ein guter Vergleich.

00:07:10: Ja, aber deswegen schreiben wir das auch nicht vor, aber wer sich verkleiden möchte, sehr

00:07:14: gerne und selber nutze ich die Zeit natürlich, ich verkleide mich sehr gerne und deswegen

00:07:20: ist Halloween für mich eigentlich auch immer ein Pflichtthema.

00:07:22: Ansonsten haben wir natürlich viele Themen, Events, die oft auch mit der Region zu tun

00:07:27: haben, wie jetzt zum Beispiel Apfelhopfen, Tage oder jetzt im Oktober die Kürbiszeit.

00:07:32: Das ist vielleicht auch noch mal was, was man dazu sagen kann, was schon in Richtung

00:07:34: Halloween auch geht, dass die Kinder bei uns ihren geschnitzten oder gemaltem Kürbis abgeben

00:07:39: können.

00:07:40: Am Eingang bekommen die dann ein kleines Geschenk und dann wird der Kürbis fotografiert, bei

00:07:44: unserer Kürbiskalerie ausgestellt und die schönsten vier Exemplare oder die spannenden

00:07:49: vier Exemplare, die werden von einer Shuri ausgesucht und bekommen dann noch einen

00:07:52: Extrapreis.

00:07:53: Dann haben wir natürlich dieses Jahr zum Beispiel unser erstes Konzert gehabt mit

00:07:58: Hervi Sauros, was super angekommen ist, also auch das Thema Open Airs wird einfach in

00:08:02: den nächsten Jahren auf jeden Fall an Bedeutung gewinnen und wir haben viel natürlich auch

00:08:07: was so in Richtung Wissensvermittlung geht, wie jetzt der Tag mit der Maus zum Beispiel,

00:08:11: wo der Ralf Kasper es kommt, der Moderator von der Sendung mit der Maus und wir immer

00:08:15: ein Fokusthema haben, in diesem Jahr war das Thema Tiere und dann konnten die Kinder

00:08:20: eben Fragen an die Maus stellen und wir haben die eben in der Show mit ihm zusammen beantwortet,

00:08:25: also viel eben Wissensvermittlung und spielerisch einfach den Kindern wichtige Themen aus dem

00:08:30: Alltag mitzugeben.

00:08:31: Man hört viele, viele Gründe, um ins Spieleland zu kommen.

00:08:34: Jetzt müssen wir noch einmal auf die Kürbisse zu sprechen kommen.

00:08:37: Das läuft ja schon, die Kinder geben seit, ich glaube den ganzen Oktober über kann man

00:08:41: die Kürbisse und am 31.

00:08:43: werden die Gewinner gekürt?

00:08:44: Kurz danach, also bis 3.

00:08:47: November haben wir auf, solange läuft auch die Aktion und danach kürren wir dann die

00:08:51: Gewinner.

00:08:52: Sie haben ja bestimmt schon ein paar coole Kürbisse gesehen, sind tolle dabei?

00:08:53: Es sind auf jeden Fall jedes Jahr tolle dabei, ich bin immer fasziniert, was die Familien sich

00:08:57: da einfallen lassen und ja, über Schweine oder ja, eine Familie hat auch mal ein Konzert

00:09:03: bei uns nachgebaut, natürlich die typischen Kruselgesicht, einer war mal komplett voll

00:09:09: mit Lollipops, die waren nicht so lang da.

00:09:11: Also ja, gibt es immer total tolle Ideen.

00:09:14: Ja, wer das selber beim Blick drauf werfen sollte, der muss einfach vorbeikommen, anlässlich

00:09:18: von Halloween im Ravensburger Spieleland.

00:09:20: Meine Gesprächspartnerin Yvonne Wett, Leitung Marketing vom Spieleland.

00:09:24: Herzlichen Dank fürs Gespräch.

00:09:25: Danke auch.

00:09:27: Als nächstes besuchen wir den schönen Stotzhof in Markdorf und sprechen mit Bruno Stotz,

00:09:33: der den Familienbetrieb in vierter Generation führt.

00:09:36: Auch bei ihm ist Halloween ein absolutes Highlight im Jahr.

00:09:39: Thema Halloween.

00:09:43: Was erwartet die Gäste, die Besucher auf dem Stotzhof, wenn ich das Stichwort nenne?

00:09:47: Ja, das Thema Halloween ist natürlich der Höhepunkt unserer Kürbisseisort.

00:09:52: Wir sind bereits im August gestartet mit der Kürbis-Ernte und wir fiebern eigentlich

00:09:57: schon seit Wochen auf Halloween hin, weil das einfach der Höhepunkt den Herbst über

00:10:01: ist.

00:10:02: Zieh Fiebern drauf hin.

00:10:03: Ich bin mit Halloween eingestiegen.

00:10:05: Die Kürbiswochen laufen bei ihnen ja schon, wie der Name sagt, seit Wochen.

00:10:10: Was hat es damit auf sich?

00:10:11: Ja, der Kürbis ist ja einfach so ein Produkt, was auch mit diesem Herbstgefühl zu tun hat.

00:10:16: Ich habe gerade gesagt, wir beginnen bereits im August mit der Ernte.

00:10:19: Aber bei den sommerlichen Temperaturen hat man einfach noch nicht dieses Gefühl für

00:10:23: den Kürbis.

00:10:24: Und es kommt immer so den Herbst über und gerade im Oktober, wenn dann so die Blätter

00:10:28: bunt werden, wenn der Wind ein bisschen kühler wird und der Nebel einzieht bei uns am Hof,

00:10:34: dann ist die richtige Zeit für die Kürbiswochen.

00:10:36: Dann gibt es eine leckere Kürbissuppe bei uns im Café.

00:10:39: Es gibt ganz viele verschiedene Kürbissorten bei uns zu kaufen auf dem Hof.

00:10:43: Also wir haben einen kleinen Kürbissmarkt ums Gebäude herum und natürlich jetzt auch

00:10:47: für die Kinder die Möglichkeit, Kürbisse zum Schnitzen zu kaufen bei uns auf dem Hof.

00:10:51: Ja, die Auswahl ist riesig.

00:10:53: Ich habe das auf dem Weg hierher gesehen.

00:10:55: Sie haben ja bergeweise Kürbisse im Angebot.

00:10:57: Ja, wir haben tatsächlich über 100 Sorten, die wir anbauen.

00:11:01: Also Kürbis begleitet mich persönlich schon seit meiner Kindheit, als ich mit dem Anbau

00:11:06: angefangen habe und bin da auch wirklich ein großer Fan davon, steckt da ein bisschen

00:11:11: Leidenschaft oder Herzblut mit dabei.

00:11:13: Und so probiert man auch immer wieder mal Sorten aus und freut sich dann auch über

00:11:16: das Ergebnis in Herbst.

00:11:17: Also die Früchte der Arbeit sozusagen, wenn die Pflanze mit kleinen Blättern anfängt

00:11:23: zu wachsen und man einige Wochen später dann die riesigen Kürbisse ernten kann.

00:11:27: Ja, die werden ja wirklich riesig.

00:11:28: Also zumindest Ihre, die ich hier gesehen habe, die sind gigantisch teilweise.

00:11:31: Ja, absolut.

00:11:32: Da kann man prima dann für Halloween arbeiten, wenn man da ein Kunstwerk draus Schnitzen will,

00:11:37: weil sie das mit den Kindern angesprochen haben.

00:11:39: Also man kann sehr, sehr kunstvoll werden, dass man die Kürbisse wirklich schnitzt.

00:11:43: Also da gibt es sogar Künstler, die dann oberflächlich nur ritzen oder abschälen sozusagen oder natürlich

00:11:50: wirklich einen Geist machen, das heißt aushöhlen und dann später eine Kerze reinstellen.

00:11:55: Und wir haben sogar mittlerweile lustige Anfragen für Baby-Shooting.

00:11:59: Also gerade letzte Woche hat jemand einen riesigen Kürbis gekauft für ein Baby-Shooting, um

00:12:03: das kleine Kind dann da reinzusetzen.

00:12:05: Das ist natürlich auch ein Trend, der aus Social Media kommt.

00:12:09: Ja, klar, wenn Sie sagen, das ist die richtige Zeit im Oktober.

00:12:13: Wenn Sie gehen auf Halloween zu, dann, Sie meinten, das ist auch für Sie ein wichtiger

00:12:16: Termin im Jahr.

00:12:17: Sie haben eine coole After-Work-Party, die jeden Monat stattfindet, aber in diesem

00:12:21: Monat eine ganz besondere Variante hat.

00:12:24: Ja, da ich ja wie schon gesagt ein Kürbis-Fan oder Fanatiker bin, ist natürlich auch, bin

00:12:29: ich auch ein Halloween-Fan gleichzeitig.

00:12:31: Und dieses Thema eine eigene Halloween-Party zu veranstalten, geht mir schon länger im

00:12:36: Kopf herum.

00:12:37: Ich habe das auch schon im privaten Rahmen schon gemacht, einige Jahre zuvor.

00:12:40: Und dieses Jahr hatten wir jetzt wirklich, ich sage die Chance dazu, wir haben jetzt

00:12:44: schon seit über einem Jahr diese After-Work-Party etabliert auf dem Stadtshof, die sehr gut

00:12:49: besucht wird von den Gästen.

00:12:51: Und dieses Jahr fällt Halloween auf einen Donnerstag und die After-Work-Party findet

00:12:56: immer am letzten Donnerstag im Monat statt.

00:12:58: Und dann war für uns das ganz, ganz klar, dass wir da das Motto Halloween aufgreifen.

00:13:02: Perfektes Timing.

00:13:03: Wäre ja fast schon komisch, wenn wir als Kürbishof das nicht tun würden.

00:13:07: Stimmt, kann man auch so rumsehen.

00:13:09: Denn ist es, also die After-Work-Party mit dem Halloween-Thema ist eine Premiere dann?

00:13:14: Sozusagen schon, ja.

00:13:15: Also normalerweise beginnt die After-Work-Party um 18 Uhr, man kommt an, kann auch gemütlich

00:13:21: noch was essen, gemeinsam quatschen und später geht es dann eher in den Party-Modius mit

00:13:25: tanzen und baar.

00:13:27: Dieses Mal haben wir sogar bis 0 Uhr geöffnet oder verlängert, die After-Work-Party normalerweise

00:13:33: nur bis 23 Uhr.

00:13:34: Muss ich dafür, soll ich mich verkleiden, wenn ich an Halloween auf dem Stadtshof bin?

00:13:38: Also wir haben im Vorfeld in der Werbung schon das so vorgegeben, dass wir gerne einen Kostüm

00:13:43: sehen, aber wir würden jetzt nicht jemanden teilnehmen lassen, weil er nicht ordentlich

00:13:49: oder ausgiebig verkleidet ist.

00:13:51: Aber es ist natürlich für die Atmosphäre toll, wenn alle Gäste verkleidet wären, dann kommt

00:13:55: auch so die richtige Stimmung rüber, denke ich.

00:13:57: Ja, ich glaube die Stimmung ist grandios.

00:13:59: Ich war vorhin in der großen Halle, möchte ich fast sagen von Ihnen.

00:14:03: Da hat man direkt Lust zu bleiben.

00:14:05: Dankeschön.

00:14:06: Ich freue mich sehr, wenn man sich da wohlfühlt.

00:14:09: Es ist natürlich auch unsere Intention, dass man sich wohlfühlt bei uns.

00:14:13: Wir haben viele natürliche Materialien auch verwendet bei unserem Bauprojekt, so dass

00:14:18: es auch irgendwo diesen natürlichen Charakter widerspiegelt, da wir ja hier mit in der Natur

00:14:23: sitzen und das auch zu den Orten hier passen ist.

00:14:27: Mitten in der Natur ist Bruno Stotz groß geworden.

00:14:30: Die Leidenschaft für die Landwirtschaft spürt man.

00:14:32: Dabei sind ihm das traditionelle Handwerk und die Familiengeschichte ebenso wichtig,

00:14:37: wie die Offenheit neue Ideen umzusetzen.

00:14:39: Ja

00:14:41: Also mein Urgroßvater hat den Hof gekauft in den 1930er Jahren und ja, ich bin jetzt so gesehen

00:14:48: dann die vierte Generation, kann man sagen. Meine Mutter hat ein bisschen pausiert. Sie war Bankkauffrau

00:14:56: eigentlich. Ganz altere Richtung. Ja, genau. Und für Sie war immer klar, dass Sie den Hof der

00:15:02: Familie übernehmen werden oder hatten Sie auch mal den Wunsch, was ganz anderes zu machen?

00:15:06: Also ich bin sehr dankbar für meine Kindheit. Ich glaube, wenn man so aufwachsen kann auf dem Hof

00:15:12: mit Tieren und auf dem Feld, so das ist sicher auch der Traum von vielen Jungs jeden Tag beim Traktor

00:15:17: mitfahren und draußen alles miterleben. Ich glaube, da hat man schon das Feuer in Fach zu,

00:15:23: auch für die Landwirtschaft oder den Hof. Gleichzeitig bin ich trotzdem, würde ich sagen, ein

00:15:27: weltoffener Typ. Das habe ich ein bisschen von meiner Mutter mitbekommen, so dass man doch mal

00:15:31: gerne auch Reisen unternimmt, vor allem aber auch um sich Inspirationen zu sammeln, was sonst so auf

00:15:37: der Welt passiert. Beim Thema Halloween wäre das natürlich nahe liegend mal in die USA zu gehen,

00:15:43: zu der Zeit jetzt im Oktober. Die Chance er hat sich leider noch nicht ergeben, weil bei uns einfach

00:15:48: hier die Saison-Spitze der Ernte ist. Aber ich hoffe, dass ich es die nächsten, ich sage mal,

00:15:53: zwei bis drei Jahre vielleicht mal noch scharf um dort auch das zu sehen, was die Kürbisfarmen

00:15:59: dort so bieten. Das ist natürlich der ganz falsche Zeitpunkt, wenn Sie jetzt im Oktober sagen würden,

00:16:03: ich gehe jetzt mal auf Reisen. Aber vielleicht, wie Sie sagen, vielleicht ergibt sich es ja in

00:16:07: den nächsten Jahren mal. Haben Sie auch das Gefühl, das war auch unser Grund, das Thema aufzugreifen,

00:16:12: das Thema Halloween, dass das eher zunimmt, auch in der Bodensirregion, dass das mehr und mehr die

00:16:16: Leute das auch suchen, dass mehr und mehr Angebote da sind, dass es Halloween im Kommen ist? Ja,

00:16:21: absolut. Also das merkt man deutlich die letzten Jahre. Wir hatten auch beim Kürbisverkauf früher

00:16:26: so den Höhepunkt eher in September dann mit Dekorationskürbissen, aber auch natürlich die

00:16:31: Speisekürbisse und das Halloween war so ein Randthema eher. Aber man kann sagen,

00:16:37: dass es die letzten Jahre stark zugenommen hat. Es gibt natürlich auch kritische Stimmen dazu,

00:16:42: dass das hier irgendwie so ein Brauch aus dem USA wäre, der rübergeschwappt ist. Aber das stimmt

00:16:47: ja eigentlich gar nicht, sondern es kam aus Europa in die USA und dann wieder zurück sozusagen. Und

00:16:53: ich denke, alles was den Menschen Freude bereitet, sollte ja nicht negativ sein. Vor lauter Halloween

00:17:00: kommen Sie eigentlich selber dazu, das festzubegehen oder haben Sie vor lauter Arbeit gar keine Zeit

00:17:05: dafür? Die Tage davor sind tatsächlich sehr arbeitsintensiv für uns, dass wir unsere Verkaufsstände

00:17:11: immer gut bestücken, dass man auch bis zu Halloween noch ein Kürbis kaufen kann zum Schnitzen. Das

00:17:15: kann man sich ähnlich vorstellen wie mit den Weihnachtsbäumen vor Weihnachten. Da gibt es

00:17:19: auch welche, die in letzter Sekunde dann noch den Kürbis holen möchten. Aber gleichzeitig ist

00:17:24: ja für uns auch so dann das Ende der Saison oder der Ernte auch Halloween. So fällt da ein

00:17:30: bisschen Druck ab und man geht gerne mal auch ein bisschen feiern. Also ich freue mich auch schon

00:17:33: auf die eigene Halloween Party bei uns natürlich mit den Gästen und Freunden auch einen schönen

00:17:38: Abend zu haben. Dann kommt das berufliche und das private ein bisschen zusammen? Ganz genau. Also

00:17:43: vielleicht zu dem Brauch auch noch, ganz ursprünglich kommt es sogar von den Kälten. Da war

00:17:48: das der Jahreswechsel. Also ich habe mich dann auch schon gefragt warum der Jahreswechsel aber

00:17:53: irgendwo auch von der Saisonalität könnte ich mir vorstellen, dass dann die Natur in die Winterruhe

00:17:58: geht und dann sozusagen wieder von vorne anfängt. Ja das ist spannend, dass er so ein natürlicher

00:18:03: Wechsel Halloween markiert, den sie auch in ihrem beruflichen Alltag merken. Ist auch ein guter

00:18:08: Hinweis noch, dass man also bis wie sagen Sie zur letzten Sekunde auf dem Sturzhof noch ein

00:18:13: Kürbis finden kann? Ja das ist eigentlich immer so das Ziel. Das haben wir eigentlich auch die

00:18:17: letzten Jahre ganz gut hinbekommen, dass man bis zu Letzt einen kaufen kann, an unseren Verkaufsständen.

00:18:23: Also wer ganz kurz vor Halloween noch ein Kürbis braucht, der ist auf dem Sturzhof auf jeden Fall

00:18:28: richtig und wer richtig Halloween feiern will, der auch bei der Halloween After Work Party auf

00:18:33: dem Sturzhof. Buno Sturz, vielen Dank für das Gespräch. Dankeschön auch. Weiter geht es hoch

00:18:41: hinaus auf die Waldburg, wo uns Max Haller begrüßt. Als Betreiber der Erlebniswelt auf

00:18:46: der Waldburg hat er nicht nur alle Feben in der Hand, sondern auch viele verschiedene Hüte auf.

00:18:50: Eventmanager der Waldburg ist es richtig oder habe ich schon den falschen Einstieg? Eventmanager,

00:18:58: Hauptberuflicher, Ritter, Museumsbetreiber, Burgherr, passt alles bei mir. Ich wollte sie

00:19:05: natürlich ansprechen auf ein großes Halloween Event. Herr Haller, was erwartet die Gäste rund um

00:19:10: Halloween auf der Waldburg? Oh Halloween auf der Waldburg bietet ganz ganz viele Facetten.

00:19:15: Also in der Hand natürlich einmal Halloween für Kinder hier oben auf der Waldburg sind zwei

00:19:21: Nachmittage mit Halloween für Kids. Da haben wir von einer Kindergruselführung bis zu einem

00:19:27: Kindergruseligen Kuchenbuffet bis hin zu einem Kinder-DJ hier oben auf der Waldburg. Einiges

00:19:34: auf der Platte macht natürlich unglaublich viel Freude, wenn man die Kinder hier oben dann in

00:19:39: Verkleidung sieht und die dann wirklich eine Runde durch die Waldburg Mitte durchschleppen kann

00:19:44: und da kommt dann das Kruselkarspallee und erzählt ein bisschen was. Das ist doch toll. Also das ist

00:19:49: eine sehr schöne Aufgabe. Dann haben wir natürlich auch geboren eben aus Kinder-Halloween. Das war

00:19:54: schlicht und ergreifend so, dass wir zu unserem Kinder-Halloween die letzten Jahre immer wieder

00:19:59: Buchungen hatten von erwachsenen Menschen, die ohne Kinder gekommen sind. Seltsam. Wieso kommt ihr

00:20:05: zu Kinder-Halloween auf die Waldburg und dann kam die Aussage, aber erwachsenen gibt es ja nichts.

00:20:10: Und das war für uns dann der letzte Jahr der Start, dass wir eine Halloween-Veranstaltung für

00:20:16: Erwachsene angeboten haben. Letztes Jahr einmal, dieses Jahr sind wir jetzt schon bei drei Abende hier

00:20:22: oben auf der Waldburg und da wird es richtig sensationell mit Zombiezone, mit Horror, Krabinett,

00:20:29: mit Live-Enthauptungen, wobei der Kopf ist hier jetzt dann ein Kubis. Aber dazu haben wir einen

00:20:35: Short-Kämpfer aus München, der dann kommt und dann auch mal zeigt, wie so eine Erlaubtung im

00:20:40: Mittelalter durchgeführt wurde. Wir hatten sensationelle Haus-Alicé hier oben auf der Waldburg,

00:20:45: also ein Opernär auch im Hof an der Waldburg. Macht unglaublich viel Spaß und Freude. Und wir

00:20:51: haben professionelle Ausstrecke und die sind schon seit drei Tagen da und bauen unsere Zombiezone

00:20:57: auf und die haben unglaublich viel Freude. Und so soll es sein. Ich habe es bei meiner Ankunft vorher

00:21:03: schon registriert. Sie sitzen mir gerade in der Kluft gegenüber, alle ihre Mitarbeiter mit Gewand,

00:21:09: Entschuldigung. Sie sitzen mir in einem sehr schönen, authentischen Gewand gegenüber, alle

00:21:14: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gewandet, ist glaube ich der richtige Ausdruck dann. Es hängt

00:21:19: natürlich immer dauerde Mitte zusammen. Wir bewegen uns hier auf der Waldburg. Die Waldburg ist A,

00:21:24: dieses Jahr zu einem des schönsten Burgen Deutschlands gekürt worden und B ist die Waldburg

00:21:30: geschichtlich einer der bedeutendsten Burgen, die wir im Bodensiraum in Bitteuropa haben. Das ist

00:21:35: eine Herzensangelegenheit für mich, auch von meinen Mitarbeiter, von sie Auszubildenden hier

00:21:40: oben, dass wir diese Burg in die Herzen der Menschen bringen. Wir reden hier von tausend Jahren

00:21:46: deutsche Geschichte. Wir reden von drei Strafverkreisern. Wir reden von unter dem Vorten ein Welfen der

00:21:52: Kaiserjob. Wir haben vom Amtesreichs-Aubdruck sessen, vom Kronschatz. Wir reden von wirklich

00:21:58: Dingen weltpolitische Ereignisse, die hier oben auf der Waldburg die letzten tausend Jahre passiert

00:22:04: sind. Und die präsentieren wir unseren Besuchern hier oben eben auch authentisch im Gewand.

00:22:11: Wie bringen Sie das zusammen dann diese tausendjährige oder mehr als tausendjährige Geschichte mit so was

00:22:19: modernem, sage ich jetzt mal, wie einem Halloween-Event? Wie kriegen Sie das in Einklang?

00:22:23: Also, für uns ist Halloween ein alter kälischer Feiertag. Das ist früher mal Samhain. Wir schwimmen

00:22:32: schon diese Welle jetzt mit Spaß, Halloween und ein bisschen Grusel. Das macht ja auch alles

00:22:39: wirklich Freude. Aber wir nutzen natürlich Halloween, Menschen auf die Waldburg zu bringen und

00:22:46: sie für die Geschichte der Waldburg zu begeistern. Wir machen dann natürlich Themenführungen dazu.

00:22:51: Das sind dann Hexenführungen, das sind Henkerführungen hier oben auf der Waldburg. Und da

00:22:56: mitkriegen die Leute automatisch die Geschichte mit. Jeder, der hier aus der Waldburg geht,

00:23:01: der hier rausläuft, sagt "Wow!" Und das haben wir hier im Herzen wirklich von der drei Länderregion

00:23:09: bei uns in der Nähe. Und wir wussten nicht, wie einzigartig die Geschichte der Waldburg gibt.

00:23:14: Das sind wir auch wirklich froh, dass wir viele Menschen haben, die uns da unterstützen. Das geht

00:23:18: bei uns hier wirklich vom DJ. Das geht weiter natürlich über die Leute, die Programm machen.

00:23:25: Wir haben Feuerjoose hier oben, wir haben unseren Drache hier oben, der an Halloween kommt. Wir haben

00:23:31: ein bisschen Schwarzbrülp von Co. Böller schießen. Alles mögliche. Also, alles, was Sie gerade

00:23:36: aufgezählt haben, klingt spannend. Aber beim Stichwort Drache muss ich natürlich nachhaken. Was hat

00:23:40: es mit dem Drachen auf der Waldburg auf sich? Ich dachte, es gibt gar keine Drachen. Ja, das ist

00:23:44: komisch. Das denken immer alle. Das Elzermischt dann, dass es weltweit alle, alle Völker, die es gibt,

00:23:51: haben Drachen. Und wo kommt es jetzt her? Also, der Ursprung der Drachen ist im Prinzip Sintinosaurier.

00:23:58: Also, wir haben einen anderen Wandskelette gefunden und dort haben wir den Mythos, der Drachen entstanden.

00:24:03: Und es gibt ein, Herr Land, natürlich weltweit, wo bis heute ganz, ganz stark im Bereich der Drachen ist,

00:24:10: China. Und aus China kommt natürlich unser Drachen. Der ist mit dem Zügle bis nach Oberschwaben

00:24:17: gekommen und unser Drachen ist vier Meter groß. Der kann dann ein wenig Feuer spucken. Der hat eine

00:24:22: Superlightshow im Maul. Der kann ein wenig probeln. Der kann den hübschen Damen und Herren auch ganz

00:24:28: neckig zuzwinkert, als es sensationell. Also, allein unser Drachen ist immer wieder wirklich ein echtes

00:24:35: Highlight bei jeder Veranstaltung. Für den Fall, dass uns jetzt jemand zuhört und sagt, Mensch, da

00:24:40: muss ich unbedingt hin. Aber ein Halloween kann ich nicht. Ich bin gerade nicht am Bodensee. Also,

00:24:45: wir haben im Prinzip sechs große Jahresimens. Einst davon Halloween, dann sechste Maß kommt,

00:24:52: sind die Raunechte. Die Raunechte sind die Zeit im Jahr, wo die Geisterwelt ganz durchlässig wird

00:24:58: zur realen Welt. Da kommt also auch aus Keldischen Zeit. Diese Raunechte hängt ein bisschen von

00:25:05: zwei unterschiedlichen Kalender zusammen. Also, der Wohnkalender und der Kölnianische Kalender,

00:25:09: die differieren eigentlich um zwölf Tage. Und diese zwölf Tage sind dann die Raunechte. Und

00:25:14: elf Tage davon, also wir wollten nicht in Weihnachten rein, also bei uns beginnen die Raunechte eben

00:25:19: am 27.12. und enden am 6.Jannuar. Das ist einfach die Zeit im Jahr, wo viele Menschen befreien haben,

00:25:27: wo viele Menschen Urlaub haben. Und da haben wir ein sensationelles Winter-Open-Air-Joben auf der

00:25:32: Waldburg mit einem Hammerprogramm. Wir haben wieder Hänkerführungen. Wir haben tolle Feuerstuhl-Kwälmeister

00:25:40: hier oben auf der Waldburg. Dann haben wir natürlich unsere Gaugler-Trage. Die finden wir

00:25:46: über Ostern hier oben statt. Das ist jetzt eher ein bisschen so klassisch mittelalterlich mit

00:25:51: Schwerpunkt. Gaugellei, Zaubererei, Naretei, Klamauk, Jean-Glarage. Ein kleiner Markt dazu hier

00:26:00: im Innenhof bei der Waldburg mit einem tollen Programm. Da haben wir dann eher die klassischen

00:26:05: Führungen, Themenführungen zur Stauverzeit. Dann haben wir Waldburgesnacht. Nur für die Frauen.

00:26:12: Also da sind die Männer einfach raus. An der Waldburgesnacht haben wir oben auf der Waldburg die

00:26:18: Nacht der Hexen. Da dürfen dann die Frauen kommen, die kommen dann in Hexen, Großstühlmen. Wir haben

00:26:26: eine Rooftopper-Bar, also eine Cocktail-Bar. Hier oben auf dem höchste Punkt, ober-schwarmen

00:26:32: mit einem sensationellen Blick. Und wir haben ein paar Männer. Die Männer, die wird es an diesem

00:26:38: Abend so warm, die ziehen sich aus. Das sind dann die Chippendales des Mittelalters. Also predestiniert

00:26:46: ich mit offenen Junggesellenabschiede. Am ganzen Beihörig 3, 400 Frauen hier im Innenhof. Die hat

00:26:51: unglaublich Spaß und Freude an unserer Waldburgesnacht. Dann haben wir ein Fantasy-Event. Das ist

00:26:57: immer so in dem Pfingstferien. Ende von dem Pfingstferien. Nächstes Jahr haben wir noch die

00:27:02: Rittertage. Die finden immer um den Tag die deutschen Einheit herum statt. Und das ist dann

00:27:07: eher wieder so klassische Mittelaltern. Event mit Schwerpunkt, schwarter Schwertkampf. Und dann

00:27:13: sind wir eigentlich schon wieder bei Halloween. Also Sie sehen das ganze A-Bahn und sich immer wieder

00:27:18: was gebotene auf der Waldburg parallel zu haben. Natürlich Museumsbetrieb. Und im Museumsbetrieb

00:27:23: sind wir sechs Tage die Woche da, von 10 bis 18 Uhr. Und wir haben jeden jeden Tag Kinderprogramm.

00:27:30: Und jeden Sonntag haben wir ein ganz spezielles Familien- und Kinderprogramm mit unglaublich

00:27:36: vielen tollen Programmpunkten, wo die Kinder ganz, ganz viel Spaß und Freude entwickeln können

00:27:41: auf der Waldburg. Über die Vize der Eindrücke, das würde jeden Rahmen sprengen. Aber vielleicht

00:27:46: eins noch, das war mit des beeindruckendste. Sie haben mich hier in einen ganz besonderen Raum

00:27:51: geführt, wo wir das Gespräch miteinander führen. Man hört ja auch so ein bisschen wie es halt,

00:27:54: glaube ich. Also ganz alt, ehrwürdige Gebäude. Dieser Raum hat aber noch mehr zu besen. Ja,

00:28:01: bei jedem der gerne grillt. Sensational. Das ist der einzige indoor Grillplatz im Süden von Deutschland

00:28:09: und das Haus im Nah 1622. Wir befinden uns in der alten Burgküche. Und hier wird nach wie vor live

00:28:18: gekrocht. Also, wir haben viele Veranstaltungen. Da gehen unsere Küche hin, die Gastronomie. Und

00:28:24: wird hier drei, vier, fünf gängige Grillmenüs werden zelebriert mitten im Raum und die Gäste

00:28:31: sitzen außen herum. Also, der SWR hat diese Art der Gastronomie zu einem außergewöhnlichen

00:28:38: Restaurant in Baden-Württemberg gekürt und sie können jetzt im SWR glauben, die haben in diesem

00:28:43: Fall recht gehabt. Max Haller, Herz und Seele der Waldburg. Vielen Dank für das Gespräch. Und wer

00:28:54: jetzt so richtig Lust bekommen hat auf Halloween am Bodensee, der schaut am besten in unsere

00:28:58: Shownotes. Dort findet ihr alle Infos und Links zu den Events, die wir euch heute vorgestellt haben.

00:29:03: Wir waren zu Gast, bei Yvonne Wirt vom Rammensburger Spieleland, bei Bruno Stotz vom

00:29:07: Stotzhof in Markdorf und bei Max Haller hoch oben auf der Waldburg. Mein Name ist Peter Meisterhans.

00:29:13: Ich sage wie immer vielen Dank fürs Zuhören und Happy Halloween.

00:29:16: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.